- Thomas Roe
-
Sir Thomas Roe (* um 1581; † 6. November 1644) war ein englischer Diplomat.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einem Studium in Oxford wurde er Esquire von Königin Elisabeth I. von England. 1605 wurde er von König James I. zum Ritter geschlagen. Er begleitete die Prinzessin Elisabeth Stuart auf ihrer Brautfahrt nach Heidelberg, wo sie den Kurfürsten Friedrich V. heiratete, auch bekannt als „Winterkönig“ von Böhmen. 1615–1618 war Roe als Botschafter des englischen Königs am Mogulhof in Indien und versuchte dort Handelsverträge zu schließen. Aufgrund seines guten Verhältnisses zu Jahangir gelang es ihm, einen Handelsvertrag mit umfassenden Freiheiten für die Britische Ostindien Kompanie zu erwirken.
Werke
- Thomas Roe: The Embassy of Sir Thomas Roe to the Court of the Great Mogul, 1615–1619, hrsg. v. William Foster. Nachdruck der Ausgabe von 1899. Kraus, Nendeln/Liechtenstein 1967.
Literatur
- Michael Strachan: Sir Thomas Roe. 1581–1644. A life. Russell, Salisbury 1989, ISBN 0-85955-156-3.
- Antje Flüchter: Sir Thomas Roe vor dem indischen Mogul. Transkulturelle Kommunikationsprobleme zwischen Repräsentation und Administration. In: Stefan Haas, Mark Hengerer (Hrsg.): Im Schatten der Macht. Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung 1600–1950. Campus-Verlag, Frankfurt am Main u. a. 2008, ISBN 978-3-593-38230-2, S. 119–143.
Weblinks
- Roe oder Rowe, Thomas. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 32, Leipzig 1742, Spalte 246.
Wikimedia Foundation.