- Thomas Sanderling
-
Thomas Sanderling (* 2. Oktober 1942 in Nowosibirsk) ist ein deutscher Dirigent.
Leben
Während des Exils seines Vaters, des Dirigenten Kurt Sanderling, wurde er in der Sowjetunion geboren und begann seine Ausbildung mit dem Studium der Violine am Leningrader Konservatorium. Ab 1960 studierte er an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. 1962 debütierte er als Dirigent.
Stationen seiner Laufbahn waren zunächst Sondershausen und Reichenbach, bevor er 1966 in Halle/Saale zum Musikdirektor ernannt wurde, wo er sich einen besonderen Ruf als Dirigent von Händel-Opern erwarb. 1978 wurde er an der Staatsoper Berlin 1. Kapellmeister und debütierte im gleichen Jahr an der Wiener Staatsoper.
1983 ließ er sich in der Bundesrepublik Deutschland nieder. Zwischen den Jahren 1984 und 1986 war er künstlerischer Leiter des Amsterdams Philharmonisch Orkest. Seitdem arbeite er mit vielen bedeutenden Orchestern und dirigierte an vielen großen Opernhäusern. Sein künstlerisches Schaffen ist durch zahlreiche Aufnahmen dokumentiert, welche vielfach ausgezeichnet wurden.
Thomas Sanderlings Brüder sind ebenfalls Musiker: der Dirigent Stefan Sanderling und der Dirigent und Cellist Michael Sanderling.
Quellen
- Alain Pâris: Klassische Musik im 20. Jahrhundert; Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1992; ISBN 3-423-32501-1
Wikimedia Foundation.