- 907
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 870er | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | ►
◄◄ | ◄ | 903 | 904 | 905 | 906 | 907 | 908 | 909 | 910 | 911 | ► | ►►907 Die Niederlage in der Schlacht von Pressburg führt vermutlich zum Untergang des Großmährischen Reiches. 907 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 355/356 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 899/900 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 963/964 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1450/51 (südlicher Buddhismus); 1449/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)
Dai-Kalender (Vietnam) 269/270 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 285/286 Islamischer Kalender 294/295 (Jahreswechsel 11./12. Oktober) Jüdischer Kalender 4667/68 (9./10. September) Koptischer Kalender 623/624 Malayalam-Kalender 82/83 Römischer Kalender ab urbe condita MDCLX (1660) Ära Diokletians: 623/624 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1217/18 (Jahreswechsel April) Syrien: 1218/19 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 945 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 4. Juli: Ungarneinfälle: In der Schlacht von Pressburg zieht Markgraf Luitpold von Bayern mit einem Heer gegen die Ungarn, verliert aber Schlacht und Leben.
- 9. August: In der letzten von drei Schlachten bei Pressburg besiegen die Ungarn ein bayerisches Heer vernichtend. Die Niederlage ermöglicht künftige Ungarneinfälle ins Ostfrankenreich und führt vermutlich zum Untergang des mit den Bayern verbündeten Großmährischen Reiches.
- Flottenangriff der Rus auf Konstantinopel, der byzantinische Kaiser zahlt Tribut und bietet Handelsprivilegien an.
- Sancho I. schlägt die Mauren bei Pamplona.
- Erste Erwähnung von Pressburg („Brezelauspurc“), dort verlieren die Bayern gegen die Ungarn Pannonien.
Kaiserreich China
- Ende der Tang-Dynastie, die Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche bricht an.
Geboren
- ar-Rādī bi-'llāh, 20. Kalif der Abbasiden († 940)
- Turketel, Ratsmitglied unter vier englischen Königen und Abt im Kloster Croyland († 975)
Gestorben
- 2. Mai: Boris I., Fürst von Bulgarien (* um 828)
- 11. Mai: Egilmar, Bischof von Osnabrück
- Zwischen Juni und Oktober: Gisela von Nivelles, Äbtissin der Kloster Nivelles und Fosses-la-Ville (* zwischen 860 und 865)
- 4. Juli: Luitpold, Markgraf in Karantanien und Oberpannonien
- 4. Juli: Theotmar, Erzbischof von Salzburg
- 6. Juli: Utto von Freising, Bischof von Freising
Weblinks
Wikimedia Foundation.