- Tichý Potok
-
Tichý Potok
Wappen Karte BasisdatenKraj: Prešovský kraj Okres: Sabinov Region: Šariš Fläche: 8,441 km² Einwohner: 353 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 41,82 Einwohner je km² Höhe: 527 m n.m. Postleitzahl: 082 74 (Postamt Brezovica) Telefonvorwahl: 0 51 Geographische Lage: 49° 9′ N, 20° 47′ O49.14666666666720.785277777778527Koordinaten: 49° 8′ 48″ N, 20° 47′ 7″ O Kfz-Kennzeichen: SB Gemeindekennziffer: 525308 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Ľubica Džugánová Adresse: Obecný úrad Tichý Potok
08274 BrezovicaGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skTichý Potok (bis 1948 slowakisch „Štelbach“; deutsch Stellbach, ungarisch Csendespatak - bis 1902 Stelbach) ist eine Gemeinde im Okres Sabinov in der Slowakei. Sie liegt am Osthang der Leutschauer Berge auf einer Höhe von etwa 520 Metern.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1427 als Besitz der Adelsfamilien Berzeviczy und Tarcsay, der Name geht auf deutsche Kolonisten zurück. Im 15. Jahrhundert brachten siedelten sich Wallachen im Dorf an und brachten die orthodoxe Religion mit, später siedelten sich vor allem ruthenische Bewohner und assimilierten die deutsche Bevölkerung vollständig. Die ursprüngliche gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert wurde im 17. und 19. Jahrhundert in ihr heutiges Aussehen umgebaut. 1844, 1908, 1922 und 1956 wurde der Ort durch schwere Hochwasser verwüstet.
Weblinks
Bajerovce (Baierhau) | Bodovce | Brezovica | Brezovička (Hamburg) | Červená Voda | Červenica pri Sabinove | Daletice | Drienica | Dubovica | Ďačov | Hanigovce (Hönigsdorf) | Hubošovce | Jakovany | Jakubova Voľa | Jakubovany (Jakobsdorf) | Jarovnice (Jarownitz) | Kamenica | Krásna Lúka (Schönwies) | Krivany | Lipany (Siebenlinden) | Lúčka | Ľutina | Milpoš | Nižný Slavkov (Unterschlauch) | Olejníkov (Holenitz) | Oľšov | Ostrovany | Pečovská Nová Ves (Frauendorf) | Poloma | Ratvaj | Ražňany | Renčišov | Rožkovany | Sabinov (Zeben) | Šarišské Dravce | Šarišské Michaľany | Šarišské Sokolovce | Tichý Potok (Stellbach) | Torysa | Uzovce | Uzovské Pekľany | Uzovský Šalgov | Vysoká
Wikimedia Foundation.