Ticonius

Ticonius

Tyconius (auch Ticonius, Tichonius und andere Schreibweisen) war ein donatistischer Bischof und Kirchenschriftsteller, der in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts in Nordafrika lebte.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Über das Leben des Tyconius ist nicht viel bekannt, Quellen sind der Kirchenhistoriker Gennadius von Marseille[1] und ein Brief des Parmenianus, eines donatistischen Bischofs von Karthago. Dieser Brief ist durch eine Widerlegung des Augustinus überliefert[2]. Augustinus zufolge wurde Tyconius nach Auseinandersetzungen mit Parmenianus aus der donatistischen Gemeinde ausgeschlossen.

Nach Gennadius verfasste er die Schriften De bello intestino (Über den Kampf im Mutterleib, d. h. zwischen Jakob und Esau, Gen 25,25–26 EU) und Expositiones diversarum causarum (Erörterungen über verschiedene Angelegenheiten). Auch sein Kommentar zur Offenbarung des Johannes ist nicht erhalten, lässt sich aber aus Zitaten in anderen Apokalypsen-Kommentaren, vor allem in dem des Beatus von Liébana, zum Großteil rekonstruieren.

Sein erhaltenes Hauptwerk sind die sieben Bücher der Regeln (De septem regulis, in Patrologia Latina XVIII, 15-66), die von Augustinus zitiert werden[3].

Literatur

  • James S. Alexander: Tyconius. In: TRE 34,203-208 Google-Booksearch
  • Charles Kannengiesser: Ticonius. In: LTHK3 10,24.
  • Winrich Löhr: Tychonius. In: RGG4 8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. De viris illustribus 18
  2. Contra epistulam Parmeniani, in Patrologia Latina XLIII, 33–108
  3. De doctrina christiana III,30,42

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ticonius — • An African Donatist writer of the fourth century who appears to have had some influence on St. Augustine Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Ticonius     Ticonius      …   Catholic encyclopedia

  • Ticonius — Ticonius, also spelled Tyc(h)onius (370 – 390 AD) was an African Donatist writer who introduced the postmillennial view of eschatology which St. Augustine of Hippo later adopted.Life and doctrineHe appears to have had some influence on Augustine… …   Wikipedia

  • Ticonius — Ticonius,   Tyconius, nordafrikanischer Theologe, ✝ um 400; vertrat trotz Zugehörigkeit zur donatistischen Kirche (Donatisten) die objektive Gültigkeit der Sakramente und eine Ekklesiologie, nach der die irdische Kirche Christi neben wahren… …   Universal-Lexikon

  • Ticonio Afro — Ticonius o Tyc((h)onius Afro (c. 330 c. 390 d. C.), teólogo romano. Aunque hereje donatista, se consideró siempre dentro de la Iglesia Católica y por esta moderación fue atacado violentamente por Parmeniano y considerado un traidor al Donatismo.… …   Wikipedia Español

  • Primasius of Hadrumetum — Primasius (d. about 560) was bishop of Hadrumetum and primate of Byzacena, in Africa.LifeOf his early life nothing seems to be known, but in 551, after he had become a bishop, he was called with other bishops to Constantinople and took part in… …   Wikipedia

  • Tichonius — Tyconius (auch Ticonius, Tichonius und andere Schreibweisen) war ein donatistischer Bischof und Kirchenschriftsteller, der in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts in Nordafrika lebte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Weblinks 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Tyconius — (auch Ticonius, Tichonius und andere Schreibweisen) war ein donatistischer Bischof und Kirchenschriftsteller, der in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts in Nordafrika lebte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Cantor — • French theologian (d. 1197) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Peter Cantor     Peter Cantor     † …   Catholic encyclopedia

  • recension — [ r(ə)sɑ̃sjɔ̃ ] n. f. • 1808; « examen critique de cartes géographiques » 1753; lat. recensio ♦ Littér. 1 ♦ Comparaison d une édition d un auteur ancien avec les manuscrits. ⇒ collationnement. 2 ♦ Compte rendu d un ouvrage littéraire. Fig. Examen …   Encyclopédie Universelle

  • NOTAE et NOTULAE — NOTAE, et NOTULAE dictae olim sunt brachygraphiae, h. e. compendiosae scriptionis characteres, quibus Scribae et Cancellarii Principum dictata illco consignabant, alias Siglae, quod vide. His Iurisconsultos in exscribendis legibus usos fuisse… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”