- Tim Flowers
-
Tim Flowers Spielerinformationen Voller Name Timothy David Flowers Geburtstag 3. Februar 1967 Geburtsort Kenilworth, England Position Torhüter Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1984–1986
1986–1993
1987
1993-1999
1999-2003
2001
2002
2003Wolverhampton Wanderers
FC Southampton
→ Swindon Town (Leihe)
Blackburn Rovers
Leicester City
→ Stockport County (Leihe)
→ Coventry City (Leihe)
→ Manchester City (Leihe)63 (0)
192 (0)
7 (0)
175 (0)
54 (0)
4 (0)
5 (0)
0 (0)Nationalmannschaft 1987
1993-1998England U21
England3 (0)
11 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Timothy „Tim“ David Flowers (* 3. Februar 1967 in Kenilworth, Warwickshire, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballtorhüter und momentan Co-Trainer beim Premier League-Verein Hull City.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Verein
Flowers begann seine Karriere 1984 bei den Wolverhampton Wanderers und schloss sich im Alter von 19 Jahren für eine Ablösesumme von 70.000 Pfund dem FC Southampton an, wo er sich aber erst in der Saison 1989/90 zum Stammtorhüter entwickelte. Southampton hatte ihn zudem zweifach an Swindon Town ausgeliehen, wo Flowers in der Spätphase der Saison 1986/87 zu zwei Einsätzen kam und fünf weitere Partien in der anschließenden Spielzeit hinzufügte.
Er wurde fortan zu einem der besten Torhüter Englands und zeichnete sich vor allem durch seine physische Präsenz im Strafraum, überdurchschnittliche technische Fertigkeiten sowie ein gutes Stellungsspiel bei gegnerischen Torschüssen aus. Der Wechsel zu einem sportlich ambitionierteren Verein folgte dann sehr bald und Flowers ging 1993 für 2,4 Millionen Pfund - was zu diesem Zeitpunkt der Rekord für einen Torhüter in England war - zu den von Kenny Dalglish trainierten Blackburn Rovers, nachdem er zuvor eine Offerte des FC Liverpool abgelehnt hatte. Zur gleichen Zeit absolvierte er während einer Sommertournee durch die Vereinigten Staaten sein erstes Länderspiel und wurde beim 2:2 gegen Brasilien eingesetzt. Vier Tage zuvor hatte noch Chris Woods bei der unrühmlichen 0:2-Niederlage gegen den Gastgeber zwischen den Pfosten gestanden und sollte danach nicht mehr für England spielen.
In Blackburn wurde Flowers zum Stammtorhüter und gewann nach der Vizemeisterschaft in seiner ersten Spielzeit nach nur einem weiteren Jahr den englischen Meistertitel. Obwohl er im Verein seinen Konkurrenten Shay Given stets verdrängt hatte, mehrten sich nach dessen Weggang 1997 die Verletzungsprobleme bei Flowers. Er wurde zunehmend von dem Australier John Filan verdrängt und wechselte nach dem Abstieg von Blackburn 1999 für 1,1 Millionen Pfund zu Leicester City.
Mit seinem neuen Verein Leicester City fand Flowers zunächst zu alter Stärke zurück und gewann im Jahr 2000 mit dem englischen Ligapokal seinen zweiten wichtigen Vereinstitel. Er blieb dort bis 2003, wurde jedoch nach einigen Schwächeperioden zunehmend von Ian Walker verdrängt und jeweils kurzzeitig an Stockport County und Coventry City ausgeliehen, bevor er nach dem Wiederaufstieg von Leicester City in die Premier League seine aktive Laufbahn beendete.
Nationalmannschaft
Flowers kam am 13. Juni 1993 zu seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft Englands in einem Freundschaftsspiel gegen Brasilien. Bereits 1987 spielte er drei Mal für die englische U21, wobei es am 8. September auch zu einem Vergleich mit der West-Deutschen-Juniorenauswahl kam. Im Jahre 1996 stand er im Nationalmannschaftskader für die EM 1996 im eigenen Land, kam aber - wie auch sonst während seiner aktiven Laufbahn - nicht an dem Stammtorhüter David Seaman vorbei. Bei der WM 1998 in Frankreich wurde Flowers, wie bereits zwei Jahre zuvor - erneut für England nominiert, kam aber im Turnier selbst wieder nicht zum Einsatz und sollte auch kein weiteres Spiel für sein Land mehr bestreiten. Letztmalig aktiv für sein Land war er kurz vor der WM, im Vorbereitungsspiel am 27. Mai 1998 gegen das Team aus Marokko.[1]
siehe auch:
Trainerkarriere
Nach seiner aktiven Karriere, wurde Flowers Torwarttrainer bei Leicester City und Manchester City, ehe ihn Nordiren Iain Dowie am 19. Februar 2007 als Co-Trainer nach Coventry City holte. Als der Verein sich Anfang 2008 von Dowie trennte und John Harbin und Frankie Bunn als Interimstrainer vorstellte, verließ auch Flowers die "Himmelblauen". Als Dowie bereits im Mai des gleichen Jahres mit den Queens Park Rangers einen neuen Klub fand, folgte ihm der ehemalig Torhüter. Jedoch schieden sich die Wege bereits im Oktober 2008 wieder und Flowers heuerte wieder als Torwarttrainer an. Im März 2010 heuerte Dowie beim abstiegsbedrohten Premier-League-Team Hull City. Neben Steve Wigley, holte er erneut Flowers in sein Assitenztrainerteam, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Erfolge
- Englischer Meister mit Blackburn Rovers: 1995
- Englischer Ligapokalsieger mit Leicester City: 2000
Weblinks
- Foto von Tim Flowers
- Tim Flowers in der Datenbank von fussballdaten.de
- Tim Flowers in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Statistik von Tim Flowers auf thefa.com
Kategorien:- Fußballtorhüter (England)
- Englischer Meister (Fußball)
- Geboren 1967
- Mann
Wikimedia Foundation.