- Tinayguk River
-
Tinayguk River Lage Alaska Flusssystem Yukon Quellgebiet Slatepile Mountain, Endicott Mountains
67° 57′ 4″ N, 151° 0′ 34″ W67.951111-151.009444Mündung Koyukuk River (North Fork) 67.568889-151.041667Koordinaten: 67° 34′ 8″ N, 151° 2′ 30″ W
67° 34′ 8″ N, 151° 2′ 30″ W67.568889-151.041667Länge 70 km Der Tinayguk River ist ein 70 km langer Fluss im Gates-of-the-Arctic-Nationalpark in Alaska. Sein Quellgebiet ist die Westflanke des Slatepile Mountain in den Endicott Mountains, einem Gebirgszug der Brookskette. Er fließt zunächst rund 20 km westwärts, folgt dann einer scharfen Biegung des Tals nach Südosten und mündet 40 km nordwestlich von Wiseman in die North Fork des Koyukuk River.
Der Name des Flusses wurde 1930 von Robert Marshall vorgeschlagen und hat seinen Ursprung in der Bezeichnung der Ureinwohner für Elche.
Der Tinayguk River wurde 1980 durch den Alaska National Interest Lands Conservation Act als National Wild and Scenic River unter der Verwaltung des National Park Service ausgewiesen.
Weblinks
- Tinayguk River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
- Tinayguk Wild and Scenic River
Alagnak | Alatna | Andreafsky | Aniakchak | Beaver Creek | Birch Creek | Charley | Chilikadrotna | Delta | Fortymile | Gulkana | Ivishak | John | Kobuk | Koyukuk | Mulchatna | Noatak | Nonvianuk | Nowitna | Salmon | Selawik | Sheenjek | Tinayguk | Tlikakila | Unalakleet | Wind
Wikimedia Foundation.