- Gulkana River
-
Gulkana River Gewässerkennzahl US: 1403048 Lage Alaska Flusssystem Copper River Abfluss über Copper River → Golf von Alaska Quelle Alaskakette
63° 14′ 29″ N, 145° 28′ 3″ W63.241389-145.4675Mündung Copper River 62.220833-145.392778Koordinaten: 62° 13′ 15″ N, 145° 23′ 34″ W
62° 13′ 15″ N, 145° 23′ 34″ W62.220833-145.392778Länge 80 km Der Gulkana River ist ein 80 km langer Fluss im Süden von Alaska. Er entspringt in der Alaskakette nördlich von Paxson, durchfließt zwei größere Seen, den Summit und den Paxson Lake, und mündet südlich von Gulkana in den Copper River. Der Richardson Highway und die Trans-Alaska-Pipeline verlaufen über weite Strecken parallel zum Fluss.
Der Name „Gulkana“ hat seinen Ursprung in der Bezeichnung der Ureinwohner für den Fluss. Oscar Rohn notierte den Namen 1899 als „Kulkana“. Die heutige Schreibweise wurde von W. R. Abercrombie, einem Hauptmann der United States Army, eingeführt. Henry Tureman Allen hatte 1885 die Bezeichnung „Tonkina“ gemeldet.
Einige Teile des Gulkana River wurde 1980 durch den Alaska National Interest Lands Conservation Act als National Wild and Scenic River unter der Verwaltung des Bureau of Land Management ausgewiesen. [1]
Einzelnachweise
- ↑ ANILCA, Title VI, Part C: Addition to National Wild and Scenic Rivers System located outside National Park System Units and National Wildlife Refuges additions
Weblinks
- Gulkana River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
- Gulkana National Wild River
Alagnak | Alatna | Andreafsky | Aniakchak | Beaver Creek | Birch Creek | Charley | Chilikadrotna | Delta | Fortymile | Gulkana | Ivishak | John | Kobuk | Koyukuk | Mulchatna | Noatak | Nonvianuk | Nowitna | Salmon | Selawik | Sheenjek | Tinayguk | Tlikakila | Unalakleet | Wind
Wikimedia Foundation.