- Tolle Tage
-
Filmdaten Deutscher Titel Tolle Tage Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1969 Länge 90 Minuten Stab Regie Wolfgang Luderer Drehbuch Hans-Joachim Preil Besetzung - Rolf Herricht: Rolf Hurtig
- Hans-Joachim Preil: Eduard Obermüller
- Heinz Rennhack: Konrad Holzapfel
- Helga Raumer: Hanna Linke
- Willi Narloch: Herr Linke
- Gerd E. Schäfer: Helmut Schreckling
- Peynette Voigt: Susanne Winterfeld
- Konrad Peterhansel: Wolfgang Winterfeld
- Wolfgang Lohse: Siegmar-Fred Kronenberg
- Karin Ugowski: Gudrun Ligowski
- Enzo Trio: drei Musiker
Tolle Tage ist ein Schwank des DDR-Fernsehens, der 1969 erstmals ausgestrahlt wurde. Er stellt in gewissem Sinne die Fortsetzung der TV-Komödie Meine Freundin Sybille dar, in der bereits das Komikerpaar Herricht/Preil als Stellvertreter Hurtig und dessen Chef, Reiseleiter Obermüller, aufgetreten sind.
Handlung
Obermüller soll die Betreuung der Silvesterveranstaltung in der „Schneemannbaude“ im thüringischen Katzhütte übernehmen und gleichzeitig seinen Stellvertreter Hurtig in die Aufgaben eines Heimleiters einweisen. Bei der Anreise finden beide jedoch kein Personal vor, da Obermüller durch einen Fehler den Koch Bretschneider und die Reinigungsfrau Wunderlich erst für den 3. Januar und nicht bereits für den 30. Dezember bestellt hat. Beide Herren müssen nun die anreisenden elf Gäste selbst betreuen, wobei vieles schief geht.
Weblinks
- Tolle Tage in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 1969
- Film (DDR)
- Fernsehfilm
- Filmkomödie
Wikimedia Foundation.