Karin Ugowski

Karin Ugowski

Karin Ugowski, geb. Komischke, (* 11. Juli 1943 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Künstlerisches Wirken

Karin Ugowksi wuchs im zerstörten Deutschland der Nachkriegszeit in Berlin-Johannisthal auf und studierte entgegen dem Wunsch ihrer Eltern von 1962 bis 1965 Schauspiel an der Filmhochschule HFF Konrad Wolf in Potsdam.

Noch vor Beendigung ihres Schauspielstudiums wurde sie für weibliche Hauptrollen in Märchenkinofilmen der DEFA verpflichtet. Diese Filme gelten heute als Rarität deutscher Filmgeschichte und werden jährlich zum Jahresende (zur Weihnachtszeit) im deutschen Fernsehen wiederholt. Es folgten weitere Hauptrollen in Filmen wie z.B. Signale - Ein Weltraumabenteuer, Osceola, Das unsichtbare Visier, und weitere. Anfang der 1970er-Jahre gehörte sie für mehrere Fälle zum TV Ermittlerteam des Polizeiruf 110 und spielte in diversen Folgen der TV-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort.

Zeitgleich stand Karin Ugowski an verschiedenen Theatern Berlins auf der Bühne. Bevor sie ab Mitte der 1960er Jahre an die Theaterbühne Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz unter der Intendanz von Benno Besson gerufen wurde, der sie bis 2003 unter der Intendanz von Frank Castorf treu geblieben ist, war sie zuvor kurzzeitig auch am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert. Zu bekannten Inszerierungen mit Karin Ugowski an der Volksbühne gehörten unter anderem Jean Baptiste Molières Der Arzt Wider Willen unter der Regie von Benno Besson und Heiner Müller oder beispielsweise Ende Gut, Alles Gut von William Shakespeare unter der Regie ihres zweiten Lebensgefährten, dem Schauspieler, Oberspielleiter und Regisseur Helmut Straßburger.[1]

Trotz ihrer aktiven Filmarbeit blieb Karin Ugowski bis 2003 fester Teil des Theater-Ensembles der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und stand mit späteren Filmpartnern wie z.B. Armin Mueller-Stahl, Henry Hübchen und Leander Haußmann auf einer Theater-Bühne, welche später unter der Intendanz von Frank Castorf durch politisch - sowie sozial-kritische und moderne, provokante Inszenierungen international auffallen sollte. Sie gehörte zu den aktiven Befürwortern politischer Veränderungen und des Wandels der Volksbühne unter Frank Castorf und Christoph Schlingensief und setzte sich weiter für das Theater ein, während sie parallel in Film und Fernsehen gastierte und das Ensemble der Volksbühne bereits stark wechselte.

Ihre besondere Wandlungsfähigkeit stellte sie vor einigen Jahren erneut in dem Kurzfilm Open von Charlotte Siebenrock unter Beweis, in dem sie sich innerhalb von drei Minuten von einer alten Tankraststätten-Bedienung in eine jung gebliebene lebensfrohe Frau verwandelte. Der Kurzfilm wurde auf verschiedenen Filmfestivals präsentiert. Von 2005-2009 spielte Karin Ugowski die durchgehende Rolle der Eva Landmann in der Telenovela Wege zum Glück.

Insgesamt wirkte die Schauspielerin in über 80 Theaterproduktion und über hundert Film - und Fernsehproduktionen mit. Politisch galt Karin Ugowski zu jeder Zeit als systemkritisch, was sich auch in ihrem Theater-Engagement und diversen Lesungen widerspiegelt. Seit 2006 ist Karin Ugowski aktives Mitglied der Deutschen Filmakademie.[2]

Privates

Karin Ugowski hat zwei Söhne. Der ältere Sohn Jörg Ugowski entstammt aus erster Ehe mit dem Mann Addi Ugowski, den sie jung kennenlernte, früh heiratete und von dem sie, wie damals üblich, den Familiennamen übernahm unter dem sie später bekannt wurde. Die Ehe hielt nur wenige Jahre.

Der zweite Sohn Sebastian Ugowski entstammt aus der langjährigen Lebenspartnerschaft mit dem am 20. Juni 2010 verstorbenen Regisseur, Theaterleiter und Schauspieler Helmut Straßburger und ist ebenfalls Schauspieler, sowie Autor, aktiver Filmemacher, Komponist und Musik-Produzent. Er zeichnete unter dem Musik-Pseudonym "Gilmano" unter anderem für mehrere internationale Musikerfolge verantwortlich und baute das in Berlin ansässige Musik-Label und die Musikproduktion „Slo' Jam“ auf.

Seit 1993 ist Karin Ugowski mit dem Maler und Grafiker Günter Horn verheiratet, der 1970 für das Bühnenbild einer der erfolgreichsten Inszenierungen der Berliner Volksbühne Diderots Rameaus Neffe verantwortlich war, und engagiert sich mit ihm gemeinsam für die Kulturförderung im mecklenburgischen Nordosten Deutschlands.

Filmographie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.volksbuehne-berlin.de/deutsch/volksbuehne/archiv/spielzeitchronik/
  2. http://www.deutsche-filmakademie.de/index.php?id=62&action=popup&num=1404

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ugowski — Karin Ugowski (* 11. Juli 1943 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben Schon während ihres Schauspielstudiums wurde sie für weibliche Hauptrollen in Märchenfilmen der DEFA verpflichtet, was nicht immer zur Freude der an Charakterrollen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Horn (Maler) — Günter Horn bei der Arbeit in seinem Atelier in der mecklenburgischen Landschaft Günter Horn (* 18. August 1935 in Berlin) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er ist seit 1993 mit der Theater und Filmschauspielerin Karin Ugowski verheiratet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Märchenfilmen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Märchenfilmen (Auswahl) 1.1 Amerikanischer Märchenfilm (USA) 1.1.1 US amerikanisches Musical Märchen von 1939 und Abenteuermärchen bis 1958 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • HIGI — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • HiGi — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern - Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern - der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern – Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”