- Tomb Raider
-
Tomb Raider [ˈtuːmˌɹeɪdə] (dt.: Grabräuber) ist eine Reihe von Computerspielen, die 1996 vom Entwickler Toby Gard bei Core Design erfunden wurde. Die Protagonistin dieser populären Action-Adventure-Reihe ist Lara Croft, eine Art weiblicher Indiana Jones. Die gelungene Mischung aus Action und Adventure (Geschick, Kämpfen, Waffen und Rätsel lösen) ist einer der Faktoren, die diese Spieleserie so beliebt machen. So wurden laut Angaben des Entwicklers rund 7 Millionen Exemplare des ersten Spieles der Reihe abgesetzt, insgesamt verkauften sich die Titel der Spielereihe 35 Millionen mal (Stand 2009).[1]
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsgeschichte
Die Premiere feierte sie auf dem Sega Saturn mit einem vierwöchigen Vorkaufsrecht. Kurz darauf erschien der erste Teil auch für die PlayStation und DOS-/Windows-PCs. Mittlerweile existieren außerdem Teile für Macintosh-PCs (alle außer Legend), Dreamcast, PlayStation 2, PlayStation 3, Sony PSP, Nintendo DS, Wii, Xbox und Xbox 360 sowie (unabhängige) Versionen für Nintendos Game Boy und Gamecube, Nokias N-Gage sowie für PDAs mit Microsoft Pocket PC-2002-Betriebssystem.
Veröffentlicht werden die Spiele von Eidos Interactive und wurden bis 2003 von Core Design programmiert. Nach unbefriedigenden Kritiken zum sechsten Teil The Angel of Darkness beauftragte Eidos Crystal Dynamics mit der Programmierung der weiteren Tomb Raider-Spiele. Tomb Raider Legend, der siebte Teil, erschien im April 2006 und sollte an die älteren, erfolgreicheren Teile anknüpfen.
Lara Croft hat sich in ihrer virtuellen 3D-Welt mit einer Reihe von Gegnern und Rätseln auseinanderzusetzen. Wohl nicht zu unrecht wurde ein Teil des Spielerfolgs auf die ausgesprochen erotische, überzeichnet proportionierte Hauptperson Lara Croft zurückgeführt. Vor allem die ersten zwei Versionen erfreuten sich solcher Käufer, da damals weibliche Charaktere selten in anderen Spielen eingesetzt wurden. Eifrige Fans bastelten daraufhin sogar für jedes Spiel der Reihe Nacktversionen (von Lara), welche unter dem Namen „Nude Raider“ bekannt wurde und für noch mehr Popularität sorgte. Ein „Wiederauftreten“ dieses Effektes gelang bei den letzteren Teilen, da eine andere Softwarefirma für die Grafik des Spieles verantwortlich war.
Chronologie
- 1996: Tomb Raider
- 1997: Tomb Raider II
- 1998: Tomb Raider III
- 1999: Tomb Raider IV – The Last Revelation
- 2000: Tomb Raider (Game Boy Color)
- 2000: Tomb Raider V Chronik
- 2001: Tomb Raider: Curse of the Sword (Game Boy Color)
- 2002: Tomb Raider: The Prophecy (Game Boy Advance)
- 2003: Lara Croft: Tomb Raider – The Angel of Darkness
- 2006: Lara Croft: Tomb Raider – Legend
- 2007: Lara Croft: Tomb Raider – Anniversary (Neuauflage des 1. Teils)
- 2008: Tomb Raider: Underworld
- 2010: Lara Croft and the Guardian of Light
- 2012: Tomb Raider
Des Weiteren sind für die ersten drei Teile Director's-Cut-Versionen erschienen, die einige Zusatzlevel beinhalten.
- 1997: Tomb Raider: Unfinished Business
- 1998: Tomb Raider II: The Golden Mask
- 1999: Tomb Raider III: Lost Artifact
Für die Xbox-360-Version von Tomb Raider: Underworld erschien exclusiver Download Content:
- 2009: Unter der Asche
- 2009: Laras Schatten
Seit Teil fünf wird offiziell auf die Nennung der Zahl im Titel verzichtet, und für die Teile sechs und sieben sowie für Anniversary wurde offiziell die von den Verfilmungen bekannte Form „Lara Croft: Tomb Raider – Untertitel“ verwendet.
Musik
Allgemeine Informationen Data/Spiel Tomb Raider (1996) Tomb Raider II Tomb Raider III Tomb Raider: The Last Revelation Tomb Raider: Die Chronik Tomb Raider: The Angel of Darkness Tomb Raider: Legend Tomb Raider: Anniversary Tomb Raider: Underworld Tomb Raider (2011) Hauptkomponist Nathan McCree Nathan McCree Nathan McCree Peter Connelly Peter Connelly Peter Connelly Troels B. Folmann Troels B. Folmann Colin O'Malley TBA Kollaborateur Martin Iveson n/a Martin Iveson, Peter Connelly und Matthew Kemp n/a n/a Martin Iveson, Peter Wraight (Orchestrierung) und David Snell (Dirigent) n/a n/a Troels B. Folmann (Supervisor) TBA,
Aleksandar Dimitrijevic (Trailer)Dauer des Hauptthemas 3:15 2:46 2:18 2:17 n/a 3:08 2:20 3:37 3:33 n/a Gesamtdauer ~17 Minuten ~19 Minuten ~35 Minuten ~18 Minuten ~16 Minuten ~51 Minuten ~180 Minuten ~56 Minuten ~110 Minuten n/a Wissenswertes
Die Tomb-Raider-Serie ist eine der meistverkauften Spieleserien der Welt, und zu keinem anderen Videospiel sind mehr Merchandise-Artikel erhältlich. Auffällig ist die überdurchschnittlich hohe Quote an weiblichen Spielern.
In jüngster Zeit wurde Tomb Raider über die Idee eines reinen Videospiels hinausgetragen. Darunter fallen die Kinofilme Lara Croft: Tomb Raider (2001) und die Fortsetzung Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens (2003), in denen Schauspielerin Angelina Jolie die Rolle der Lara Croft verkörpert. Ein dritter Film ist in Planung. Ebenfalls existieren Lara-Croft-Comics, die 14-täglich auch in Deutschland erscheinen. Durch die Veröffentlichung des Leveleditors gibt es eine große Community levelbauender Tomb-Raider-Fans.
Zudem gibt es eine Erotik-Film-Parodie im Softcore-Bereich, die sich das Thema Tomb Raider zu Herzen nimmt: „Cara Loft – Womb Raider“, „Tomb Raper“ und den Comic „Nude Raider“, dessen Name auf einem nicht offiziell veröffentlichten Patch von Core und Eidos für das erste Tomb-Raider-Spiel basiert.
Romanumsetzungen
- Mike Resnik: Lara Croft: Tomb Raider. Das Amulett der Macht. Panini Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8332-1084-2.
- E. E. Knight: Lara Croft: Tomb Raider. Der vergessene Kult. Panini Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8332-1085-0.
- James Alan Gardner: Lara Croft: Tomb Raider. Der Mann aus Bronze. Panini Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8332-1203-9.
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung der SCi Entertainment Group: Tomb Raider Secures World First With Microsoft. 18. Juni 2007.
Weblinks
Commons: Tomb Raider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webpräsenz
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- Offizielle Webpräsenz zu den Kinofilmen
- Ein Wiki über Tomb Raider
- Interview mit Jeremy Heath-Smith (ehemaliger Chef von Core-Design) (Archivversion vom 27. September 2007) (pdf)
- Links zum Thema Tomb Raider Serie im Open Directory Project
Lara Croft: Tomb RaiderHauptserie: 1996: Tomb Raider | 1997: Tomb Raider II – Starring Lara Croft | 1998: Tomb Raider III – Adventures of Lara Croft | 1999: Tomb Raider IV: The Last Revelation | 2000: Tomb Raider – Die Chronik | 2003: Tomb Raider: The Angel of Darkness | 2006: Tomb Raider: Legend | 2007: Tomb Raider: Anniversary | 2008: Tomb Raider: Underworld | 2012: Tomb Raider
Nebenserie: 2010: Lara Croft and the Guardian of Light
Filme und Animation: 2001: Lara Croft: Tomb Raider | 2003: Die Wiege des Lebens | 2006: The Action Adventure (DVD-Spiel)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tomb Raider 7 — Tomb Raider: Legend Tomb Raider Legend Éditeur Eidos Interactive Développeur Crystal Dynamics … Wikipédia en Français
Tomb Raider II — Developer(s) Core Design Publisher(s) Eidos Interactive … Wikipedia
Tomb Raider 4 — Tomb Raider IV: The Last Revelation Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: November 1999 … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider IV — Tomb Raider IV: The Last Revelation Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: November 1999 … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider — Разработчик Core Design Издатель Eidos Interactive … Википедия
Tomb Raider 2 — Tomb Raider II – Starring Lara Croft Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: 1997 … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider I — Tomb Raider – featuring Lara Croft Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: 1996 … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider 8 — Tomb Raider: Underworld Entwickler: Crystal Dynamics Verleger: Eidos Interactive Publikation: USA … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider II — – Starring Lara Croft Entwickler Core Design Publisher … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider 3 — Tomb Raider III: Adventures of Lara Croft Разработчик Core Design Издатель Eidos Interactive Дата выпуска … Википедия
Tomb raider 3 — Tomb Raider III: Adventures of Lara Croft Разработчик Core Design Издатель Eidos Interactive Дата выпуска … Википедия