- Barcelonne
-
Barcelonne Region Rhône-Alpes Département Drôme Arrondissement Valence Kanton Chabeuil Koordinaten 44° 52′ N, 5° 3′ O44.8686111111115.0502777777778425Koordinaten: 44° 52′ N, 5° 3′ O Höhe 425 m (233–617 m) Fläche 8,28 km² Einwohner 359 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 43 Einw./km² Postleitzahl 26120 INSEE-Code 26024
BürgermeistereiBarcelonne ist eine französische Gemeinde mit 359 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Drôme in der Region Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Chabeuil.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Barcelonne liegt zu Füßen des Vercors am Ostrand des Tals der Rhône, 100 Kilometer südlich von Lyon, 14 Kilometer südöstlich von Valence, der Hauptstadt des Départements Drôme, und 4,2 Kilometer südöstlich von Chabeuil, dem Kantonshauptort, auf einer mittleren Höhe von 425 Metern über dem Meeresspiegel. Die Mairie (‚Bürgermeisterei‘) steht auf einer Höhe von 299 Metern. Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 8,28 Quadratkilometern.
Barcelonne ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (a). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.[1]
Geschichte
Barcelonne wurde 1171 als Barcinona erstmals urkundlich erwähnt, 1328 taucht es als Barsiliona in einem Schriftstück auf, 1332 als Barcilena. Die Schreibweise entwickelte sich im weiteren 14. und 15. Jahrhundert von Barcelunia (1385) über Barsilonne (1391), Barcilhone (1429) zu Barsallonna (1442). 1645 schrieb man es Barcillone, 1788 Barcelone. Vor der Französischen Revolution (1789-1799) gehörte Barcelonne zur Sénéchaussée von Crest. 1650 unterstand die Kirche Saint-Georges von Barcelonne dem Prior des Klosters von Saillans. Die Ländereien gehörten zur Grafschaft Valentinois, wurden aber ab dem Ende des 13. Jahrhunderts aufgeteilt. 1689 gab es 80 Familien in Barcelonne.[2] Die Ortschaft gehört heute zur Pfarrei Saint Martin de la plaine de Valence, im Bistum Valence.[3] Im 20. Jahrhundert wurde die neue Kirche Sainte-Anne gebaut. Außerdem gibt es noch eine alte protestantische Kirche im Ort.[4]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 168 152 157 233 347 370 361 Weblinks
Commons: Barcelonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- ↑ Le village de Barcelonne. In: Annuaire-Mairie.fr. Abgerufen am 20. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ Justin Brun-Durand; Comité des travaux historiques (Hrsg.): Dictionnaire topographique de la France.. Dictionnaire topographique du département de la Drôme : comprenant les noms de lieu anciens et modernes. Imprimerie nationale, Paris 1891, S. 19 (Notice n° : FRBNF373267933, online, abgerufen am 20. Oktober 2011).
- ↑ Les communautés qui composent notre Paroisse. In: stmartin-plaine-valence.cef.fr. Paroisse Saint Martin de la plaine de Valence, abgerufen am 20. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ église. Barcelonne. In: drome-evasion.com. Cyber07 Webagentur, S. 2, abgerufen am 20. Oktober 2011 (französisch).
Kategorien:- Gemeinde im Département Drôme
- Ort in Rhône-Alpes
Wikimedia Foundation.