- Bardischewski
-
Leo Bardischewski (* 3. November 1914 in Danzig; † ) war ein deutscher Synchronsprecher, Theater- und Fernsehschauspieler.
Als Synchronsprecher war Bardischewski als die Stimme des Miraculix in zwei Asterix-Streifen zu hören. Auch Fred Astaire (Der Goldene Regenbogen, 1968 und Flammendes Inferno, 1974) lieh er seine Stimme. Er sprach den Geheimrat in der Zeichentrickserie Heidi (1974) und den Urobe in Wickie und die starken Männer (1974-75).
Neben seiner Theatertätigkeit spielte Leo Bardischeski auch in einigen Kino- und Fernsehfilmen mit. So bereits 1977 in Ein ganz und gar verwahrlostes Mädchen und 1985 in Wodzek. In den Serien Der Kommissar und Tatort hatte er ab 1969 in mehreren Episoden Auftritte.
Film und TV (Auswahl)
Weitere Film- und Fernsehrollen spielte er in :
- 1963: Funkstreife Isar 12 (TV-Serie), mit Wilmut Borell und Karl Tischlinger
- 1967: Graf Yoster gibt sich die Ehre (TV-Serie), mit Lukas Ammann und Wolfgang Völz
- 1968: Der Vater und sein Sohn (Fernsehserie)
- 1968: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (TV-Serie), mit Beppo Brem und Maxl Graf
- 1978: Liebe und Abenteuer
- 1981: Céleste
- 1985: Wodzek
- 1986: Kir Royal (Fernsehserie)
- 1986: Quadrille (TV)
- 1993: Ludwig 1881
Referenzen
Weblinks
- Leo Bardischewski in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Leo Bardischewski in der Deutschen Synchronkartei
- Foto und weitere Synchronrollen
Personendaten NAME Bardischewski, Leo KURZBESCHREIBUNG deutscher Synchronsprecher, Theater- und Fernsehschauspieler GEBURTSDATUM 3. November 1914 GEBURTSORT Danzig STERBEDATUM 20. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.