- Tour de France 2004/4. Etappe
-
Stand nach 4. Etappe (vorläufig) Etappensieger US Postal 1:12:03 h Zweiter Phonak Cycling Team +1:07 min Dritter Illes Balears +1:15 min Gelbes Trikot Lance Armstrong 14:54:53 h Zweiter George Hincapie +0:10 min Dritter Floyd Landis +0:16 min Grünes Trikot Robbie McEwen 93 P. Zweiter Jean-Patrick Nazon 85 P. Dritter Jaan Kirsipuu 74 P. Bergtrikot Paolo Bettini 19 P. Zweiter Janek Tombak 14 P. Dritter Jens Voigt 9 P. Weißes Trikot Matthias Kessler 14:56:07 h Zweiter Tom Boonen +0:48 min Dritter Fabian Cancellara +1:11 min Die vierte Etappe der 2004er Tour bildet ein 64,5 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren von Cambrai nach Arras. Die 21 Mannschaften gingen ab 14:15 Uhr in einem 5 Minuten Abstand in umgekehrter Reihenfolge der Mannschaftswertung ins Rennen. Auf der Etappe gab es drei Zwischenzeitmesspunkte.
Als erste Mannschaft ging Euskaltel-Euskadi an den Start, die gleich eine gute Zwischenzeit ablegte. Nach einer Stunde folgte das deutsche Team Gerolsteiner, daraufhin T-Mobile, das mit CSC und US-Postal als Favorit für dieses Mannschaftszeitfahren gehandelt wird.
Wegen des schlechten Wetters kam es zu zahlreichen Stürzen und Defekten, denen unter anderem Tyler Hamilton, Levi Leipheimer, Jens Voigt, Uwe Peschel und die T-Mobile-Fahrer Giuseppe Guerini und Rolf Aldag zum Opfer fielen. Gewinnen konnte das Team US Postal vor Phonak Cycling Team und Illes Balears.
Die Zeit wurde dann gestoppt, als jeweils der fünfte Fahrer eines Teams die Ziellinie überquerte. Im Gegensatz zu den letzten Mannschaftszeitfahren der Tour de France gab es in diesem eine Regeländerung. Nun kann eine Mannschaft maximal nur noch 3 Minuten auf die Siegermannschaft verlieren.
Hier die maximalen Abstände:
Platzierung max. Abstand in Minuten 2. 0:20 3. 0:30 4. 0:40 5. 0:50 6. 1:00 7. 1:10 8. 1:20 9. 1:30 10. 1:40 11. 1:50 12. 2:00 13. 2:10 14. 2:20 15. 2:30 16. 2:35 17. 2:40 18. 2:45 19. 2:50 20. 2:55 21. 3:00 Der Mannschaft - und somit auch jedem Fahrer in der Einzelwertung, der mit seiner Mannschaft ins Ziel kommt - wird entweder die reelle Zeit angerechnet, übersteigt die reelle Zeit die maximale Zeit, wird nur die maximale Zeit angerechnet. Fahrern, die nicht gleichzeitig mit ihrer Mannschaft ins Ziel kommen, wird ihre tatsächliche gefahrene Zeit angerechnet.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenzeit 1
Die ersten fünf Mannschaften bei der ersten Zwischenzeit (Kilometer 19)
Platzierung Mannschaft Zeit (min) 1. Illes Balears 21:22 2. Alessio-Bianchi +00:15 3. Phonak +00:30 4. Liberty Seguros +00:31 5. US Postal +00:37 Zwischenzeit 2
Die ersten fünf Mannschaften bei der zweiten Zwischenzeit (Kilometer 42).
Platzierung Mannschaft Zeit (min) 1. US Postal 46:30 2. Illes Balears +00:28 3. T-Mobile +00:39 4. Phonak +00:50 5. Liberty Serguros +00:59 Zwischenzeit 3
Die ersten fünf Mannschaften bei der dritten Zwischenzeit (Kilometer 57).
Platzierung Mannschaft Zeit 1. US Postal 1:03:27 2. Illes Balears +1:08 3. Phonak +1:15 4. T-Mobile +1:23 5. Rabobank +1:48 Endergebnis (Reelle Zeiten)
Platzierung Mannschaft Zeit (min) 1. US-Postal 1:12:03 2. Phonak +1:07 3. Illes Balears +1:15 4. T-Mobile +1:19 5. CSC +1:46 Prolog | 1. Etappe | 2. Etappe | 3. Etappe | 4. Etappe | 5. Etappe | 6. Etappe | 7. Etappe | 8. Etappe | 9. Etappe | 10. Etappe | 11. Etappe | 12. Etappe | 13. Etappe | 14. Etappe | 15. Etappe | 16. Etappe | 17. Etappe | 18. Etappe | 19. Etappe | 20. Etappe
Wikimedia Foundation.