- Levi Leipheimer
-
Levi Leipheimer (* 24. Oktober 1973 in Butte, Montana) ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Leipheimer begann 1987 mit dem Radsport und wurde 1997 Profi. In den Jahren 1998 und 1999 fuhr er im Saturn Cycling Team und war 2000 und 2001 beim Team US Postal Service einer der Edelhelfer von Lance Armstrong. Von 2002 bis 2004 fuhr er beim niederländischen Radrennstall Rabobank. Ab 2005 trug Levi Leipheimer das Trikot des Team Gerolsteiner, wechselte aber zur Saison 2007 zum amerikanischen Discovery Channel Pro Cycling Team.
Privat ist Levi Leipheimer verheiratet und ein engagierter Tierschützer. Gemeinsam mit seiner Frau Odessa Gunn, einer ehemaligen Profi-Radrennfahrerin, gründete er 2004 Freedom Hill, eine Organisation, die sich um herrenlose Tiere kümmert. Außerdem setzt sich Leipheimer auch für die Tierrechtsorganisation PETA ein. Er lebt abwechselnd in Santa Rosa, Kalifornien und Girona, Spanien.
Leipheimer wird verdächtigt, mit dem italienischen Sportmediziner Michele Ferrari zusammenzuarbeiten. Er fiel bei der Tour de France 2005 mit auffälligen Blutwerten auf, so dass der Weltverband UCI seinen Teamchef Holczer dazu drängen wollte, Leipheimer aus dem Rennen zu nehmen. Leipheimer wurde schließlich sechster der Gesamtwertung. Zur Tour de France 2008 wurde Leipheimers Team Astana nicht eingeladen, weshalb er nicht teilnehmen konnte. Im Zeitfahren bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gewann er die Bronzemedaille.
2009 musste Leipheimer die Tour de France aufgrund eines Handgelenkbruchs vorzeitig abbrechen.
Erfolge
- 1998
- eine Etappe und Gesamtwertung GP Cycliste de Beauce
- 1999
- 2000
- eine Etappe Circuit Franco-Belge
- 2001
- eine Etappe Sea-Otter-Classic
- eine Etappe Redland-Classics
- 2002
- eine Etappe und Gesamtwertung Route du Sud
- 2004
- eine Etappe Katalanische Woche
- 2005
eine Etappe, die Bergwertung und Gesamtwertung Deutschland Tour
- 2006
- 2007
- Kalifornien-Rundfahrt
- zwei Etappen Tour de Georgia
- eine Etappe Tour de France
US-amerikanischer Meister - Straßenrennen
- eine Etappe Tour of Missouri
- 2008
- Kalifornien-Rundfahrt
- Prolog Critérium du Dauphiné Libéré
- Bronzemedaille Zeitfahren Olympische Sommerspiele in Peking
- Clásica a los Puertos
- zwei Etappen und Gesamtzweiter Vuelta a España
- 2009
- Gesamtwertung und eine Etappe Kalifornien-Rundfahrt
- Gesamtwertung und eine Etappe Vuelta a Castilla y León
- zwei Etappen und Gesamtwertung Tour of the Gila
- eine Etappe Tour de France (Mannschaftszeitfahren)
- 2010
- eine Etappe und Gesamtwertung Tour of the Gila
- eine Etappe und Gesamtwertung Tour of Utah
- 2011
- eine Etappe Tour of California
- Gesamtwertung Tour de Suisse
- Gesamtwertung Tour of Utah
- Gesamtwertung und zwei Etappen USA Pro Cycling Challenge
Platzierung bei den Grand Tours
Grand Tour 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Giro
- - - - - - - 18 5 - - Tour
- 8 DNF 9 6 13 3 - DNF 13 32 Vuelta
3 - 58 - - - - 2 - - - Teams
- 1997: Comptel Data System Pro Cycling Team
- 1998–1999: Saturn Cycling Team
- 2000–2001: US Postal Service Pro Cycling Team
- 2002–2004: Rabobank
- 2005–2006: Team Gerolsteiner
- 2007: Discovery Channel Pro Cycling Team
- 2008–2009: Team Astana
- 2010-2011: Team RadioShack
- 2012: Omega Pharma-Quick Step
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Levi Leipheimer in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Levi Leipheimer in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Levi Leipheimer in der Datenbank der Tour de France (englisch)
- Bericht über eine mögliche Verbindung mit Dr. Ferrari aus Italien
1968, 1972, 1973, 1975 John Howard | 1985 Eric Heiden | 1986 Thomas Prehn | 1987 Tom Schuler | 1988 Ron Kiefel | 1989 Greg Oravetz | 1990 Kurt Stockton | 1991 Davis Phinney | 1992 Bart Bowen | 1993 Lance Armstrong | 1994 Steve Hegg | 1995 Norman Alvis | 1996 Eddy Gragus | 1997 Bart Bowen | 1998 George Hincapie | 1999 Marty Jemison | 2000 Fred Rodriguez | 2001 Fred Rodriguez | 2002 Chann McRae | 2003 Mark McCormack | 2004 Fred Rodriguez | 2005 Chris Wherry | 2006 George Hincapie | 2007 Levi Leipheimer | 2008 Tyler Hamilton | 2009 George Hincapie | 2010 Ben King | 2011 Matthew Busche
Wikimedia Foundation.