- Uwe Peschel
-
Uwe Peschel (* 4. November 1968 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Seinen größten Erfolg errang er bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, als er im 100km-Straßenvierer Olympiasieger wurde.
Der Zeitfahrspezialist war von 1997 bis 2005 Radprofi, zuvor Amateur. Er fuhr bisher für die Mannschaften SC Berlin, TSV Erfurt, Schauff-Öschelbronn, Cantina Tollo, Schauff-Öschelbronn professional, Estepona-Brepac sowie von 1999 bis zu seinem Karriere Ende für das Team Gerolsteiner.
Uwe Peschel ist mehrfacher deutscher Meister im Zeitfahren und Mannschaftszeitfahren sowie Bronzemedaillengewinner im Straßenvierer bei der Weltmeisterschaft 1994. Beim Einzelzeitfahren der Straßenrad-WM 1995 wurde er Dritter, im Jahr 2003 Zweiter. Zweimal gewann er den französischen Zeitfahr-Klassiker GP des Nations (1997 und 2002).
Uwe Peschel stammt aus einer Radsport-Familie: Sein Vater Axel Peschel hatte 1968 die Friedensfahrt gewonnen.
Heute wohnt Uwe Peschel in Kressbronn am Bodensee, ist mit Claudia (geborene Brauchle) verheiratet und hat zwei Söhne. Von dort bietet er in Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen unter anderem Radtrainings für Rad-Amateure und -Jedermänner an.
Weblinks
- Uwe Peschel in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Homepage Uwe Peschel
1912
Friborg/Lönn/Malm/Persson | 1920
Canteloube/Detreille/Gobillot/Souchard | 1924
Blanchonnet/Hamel/Wambst | 1928
Hansen/Jørgensen/Nielsen | 1932
Olmo/Pavesi/Segato | 1936
Charpentier/Dorgebray/Lapébie | 1948
De Lathouwer/Van Roosbroeck/Wouters | 1952
Grondelaers/Noyelle/Victor | 1956
Geyre/Moucheraud/Vermeulin | 1960
Bailetti/Cogliati/Fornoni/Trapè | 1964
Dolman/Karstens/Pieterse/Zoet | 1968
Hertog/Krekels/Pijnen/Zoetemelk | 1972
Jardy/Komnatow/Lichatschow/Schukow | 1976
Kaminski/Pikkuus/Tschaplygin/Tschukanow | 1980
Jarkin/Kaschirin/Logwin/Schelpakow | 1984
Bartalini/Giovannetti/Poli/Vandelli | 1988
Ampler/Kummer/Landsmann/Schur | 1992
Dittert/Meyer/Peschel/Rich
Wikimedia Foundation.