- Trawniki
-
Trawniki Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lublin Landkreis: Świdnicki Geographische Lage: 51° 8′ N, 23° 0′ O51.13305555555622.995833333333Koordinaten: 51° 7′ 59″ N, 22° 59′ 45″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 21-044 Telefonvorwahl: (+48) 81 Kfz-Kennzeichen: LSW Wirtschaft und Verkehr Straße: DK 12 Droga wojewódzka 829 DW829 + DW838 Schienenweg: Warschau - Lemberg Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 11 Schulzenämter Fläche: 84,2 km² Einwohner: 9141
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 109 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0617052 Verwaltung Adresse: Trawniki 605
21-044 TrawnikiWebpräsenz: www.trawniki.pl/ Trawniki ist ein Dorf in der Woiwodschaft Lublin, Polen. Es ist auch Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Trawniki gehört zum Powiat (Landkreis) Świdnicki.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Trawniki liegt ca. 32 km südöstlich von Lublin in der Dorohucza-Niederung am Fluss Wieprz und dem Zusammenfluss mit der Gielczew.
Geschichte
Das Zwangsarbeitslager Trawniki wurde 1941 von der SS in einer alten Zuckerfabrik eingerichtet. Im Oktober 1943 wurde das Zwangsarbeitslager aufgelöst, die rund 6.000 Insassen wurden erschossen.
1954 wurde der Großgetreidespeicher in Betrieb genommen. In den 1960er Jahren wurde das Schloss abgerissen.[3]
Von 1975 bis 1998 gehörte Trawniki zur Woiwodschaft Lublin (1975–1998).[4]
Gemeinde
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 84,16 km², wovon 85% landwirtschaftlich genutzt werden. 7% der Fläche sind bewaldet.[5]
Sołectwo
Zur Gmina Trawniki gehören 11 Sołectwos (Schulzenämter): Biskupice, Bonów, Dorohucza, Ewopole, Oleśniki, Pełczyn, Siostrzytów, Struża, Struża-Kolonia, Trawniki und Trawniki-Kolonia.
Verkehr
Durch die Gemeinde verlaufen die Droga krajowa 12, die Wojewodschaftsstraßen (Droga wojewódzka) 829 und 838 und die Bahnlinie von Warschau nach Lemberg (Ukraine).
Verweise
Weblinks
- Webseite über den Ort
- Bilder aus Trawniki (englisch)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 20. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 20. Juli 2011.
- ↑ Bilder aus Trawniki (englisch)
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch)
- ↑ regioset.pl (polnisch)
Gmina TrawnikiBiskupice | Bonów | Dorohucza | Ewopole | Oleśniki | Pełczyn | Siostrzytów | Struża | Struża-Kolonia | Trawniki | Trawniki-Kolonia
Wikimedia Foundation.