- Trioctylphosphinoxid
-
Strukturformel Allgemeines Name Trioctylphosphinoxid Andere Namen - TOPO
- Tri-n-octylphosphinoxid
Summenformel C24H51OP CAS-Nummer 78-50-2 Kurzbeschreibung weißes, kristallines Pulver mit süßlichem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 386,65 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 0,88 g·cm−3 (15 °C)[2]
Schmelzpunkt Siedepunkt Löslichkeit sehr schlecht in Wasser (< 1 g·l−1 bei 20 °C)[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 319-411 EUH: keine EUH-Sätze P: 262-273-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 36 S: 24 LD50 2830 mg·kg−1 (Ratte, dermal)[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Trioctylphosphinoxid wird abgekürzt als TOPO und findet Verwendung als hoch siedendes organisches Lösungsmittel, z. B. in der Synthese von Cadmiumselenid-Halbleiter-Nanokristallen. Es kann aus Phosphortrichlorid oder aus Monophosphan hergestellt werden.
Siehe auch
- Trioctylphosphin (C8H17)3P, CAS: 4731-53-7
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Reizender Stoff
- Oxid
- Phosphorverbindung
Wikimedia Foundation.