- Troll
-
Das Wort Troll bezeichnet:
- ein nicht-menschliches Wesen in Mythologie und Literatur, siehe Troll (Mythologie)
- davon abgeleitet
- jemanden, der im Internet in Diskussionsforen, per E-Mail oder ähnlichem andere Personen oder Gruppen gezielt provoziert, siehe Troll (Netzkultur)
- jemanden, der die Rechte von (eingekauften) Patenten verwertet, ohne an einer Nutzung des Patentgegenstandes interessiert zu sein, siehe Patent-Troll
- einen Motorroller der 1960er Jahre aus Ludwigsfelde, siehe Troll (Motorroller)
- ein norwegisches Automobil der 1950er, hergestellt von der Troll Plastkarosseri og bilindustri in Lunde (Telemark), siehe Troll (Auto)
- eine norwegische Antarktisforschungsstation, siehe Troll (Forschungsstation)
- eine Berliner Rätselzeitschrift, siehe Troll (Zeitschrift)
- eine französische Comicserie, siehe Troll von Troy (franz. Trolls de Troy)
- eine norwegische Black-Metal-Band, siehe Troll (Band)
- eine norwegische Gasförderplattform, siehe Troll-Gasfeld
- eine Serie von B-Filmen beginnend 1986: Troll (1986), Troll 2, Contamination .7
- einen Film von Joe D’Amato, siehe Troll 3
- die schlechteste Notenstufe in der Zaubereischule Hogwarts der Harry-Potter-Romane
Troll ist der Familienname folgender Personen:
- Alfons Troll (1889–1964), österreichischer Politiker
- Carl Troll (1899–1975), deutscher Geograph
- Christian Troll (* 1937), deutscher Theologe, Jesuit und Islamwissenschaftler
- Heinz Troll (* 1939), deutscher Politiker (REP)
- Johann Conrad Troll (1783–1858), Schweizer Pädagoge und Historiker
- Johann Heinrich Troll (1756–1824), schweizerischer Maler und Grafiker
- Karl Troll (1923–1977), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Thaddäus Troll (1914–1980), eigentlich Hans Bayer, schwäbischer Schriftsteller
- Wilhelm Troll (1897–1978), deutscher Botaniker, Bruder von Carl Troll
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.