- Truppenübungsplatz Königsbrück
-
Der Truppenübungsplatz Königsbrück wurde 1906 für das XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps angelegt. Er befand sich nordwestlich von Königsbrück an der Pulsnitz und dem Otterbach in der Krakauischen und Königsbrücker Heide im Landkreis Bautzen (Sachsen).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Umgebung der Westlausitzer Garnisonsstadt Königsbrück bot sich für die Anlegung eines Truppenübungsplatzes an, da vor allem die Heidegebiete recht dünn besiedelt waren. 1906 wurden die kleinen Dörfer Quosdorf (63 Einwohner), Otterschütz (198 Einwohner) und Zietsch (116 Einwohner) vom Deutschen Reich aufgekauft und im Folgejahr wurde mit der Errichtung des Neuen Lagers der Übungsbetrieb aufgenommen.
1938 erweiterte die Wehrmacht das Areal und die Dörfer Bohra (215 Einwohner), Krakau (478 Einwohner), Naundorf (142 Einwohner), Rohna (302 Einwohner), Sella (120 Einwohner), Steinborn (402 Einwohner) und Zochau (143 Einwohner) wurden geräumt und abgesiedelt.
Zeit ab 1945
Nach Kriegsende wurde das Gelände durch die Rote Armee in Beschlag genommen und vergrößert. Die am 25. Juni 1945 erfolgte Freigabe der Orte Bohra, Steinborn, Krakau und Naundorf zur Wiederbesiedlung mit Umsiedlern wurde durch die sowjetische Militäradministration wieder aufgehoben. Die Dörfer wurden teils sofort oder bis 1947 wieder geräumt und später zerstört. Lediglich Naundorf wurde wieder besiedelt.
Ein 2,1 Quadratkilometer großes Areal bei Röhrsdorf am westlichen Rand des Truppenübungsplatzes wurde ab 1983 zur Raketenbasis für SS-12 umgebaut. Auf der Operationsbasis Königsbrück befanden sich elf Abschussrampen und 19 Träger-Raketen in den Händen der 119. Raketenbrigade der GSSD.[1][2]
Am Rand des Truppenübungsplatzes existierten auch außerhalb von Königsbrück umfangreiche militärische Einrichtungen, so in Schwepnitz und Schmorkau, das Standort eines Lazaretts war.
1990 bis 1992 zog die Sowjetarmee aus Ostdeutschland und Königsbrück ab.
Zeit ab 1992
Aufgrund der im Gelände hinterlassenen militärischen Altlasten blieb das Gelände gesperrt. Der „Ausschluss“ des Menschen aus dem Gebiet wurde als Chance begriffen, es als größtes zusammenhängendes Naturschutzgebiet Sachsens zu sichern.
Der Freistaat Sachsen als Rechtsnachfolger übergab den größten Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes einschließlich 25 Millionen DM als Lastenausgleich der Stiftung Wald für Sachsen. Mit diesen Mitteln wurden bisher 4,1 Mio. Stück Kampfmittel, 30.000 Tonnen Schrott und eine nicht näher benannte Menge Chlorgas beseitigt. Fast alle überirdischen Gebäude wurden abgetragen.[3]
Auf einem Teil des Geländes wurde 2007 eine Photovoltaikanalage errichtet. [4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sz-online.de/special/schueler-und-zeitung/artikel/artikel.asp?id=2163020
- ↑ http://www.peterhall.de/srbm/westerngroup/119rbr/119rbr32.html
- ↑ Morgenpost am Sonntag, 9. Juli 2006, Seite 11
- ↑ http://www.renerco.de/fileadmin/downloads/PM__PV_Koenigsbrueck_20070925.pdf
Weblinks
Detaillierte Darstellung der Geschichte des Truppenübungsplatzes auf der Homepage der Stadt Königsbrück:
- Naturraum, Besiedlung, historische Nutzung
- Militärische Nutzung bis 1918
- Militärische Nutzung seit 1919
51.33333333333313.883333333333Koordinaten: 51° 20′ 0″ N, 13° 53′ 0″ OKategorien:- Truppenübungsplatz
- Ehemaliger Stützpunkt für Nuklearwaffen
- Westlausitz
- Wehrmacht
- Königsbrück
Wikimedia Foundation.