- Naundorf (Thiendorf)
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Meißen Verwaltungs-
gemeinschaft:Thiendorf Höhe: 153 m ü. NN Fläche: 50,5 km² Einwohner: 2248 (31. Dez. 2007)[1] Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km² Postleitzahl: 01561 Vorwahlen: 035248
035240 (Sacka, Stölpchen)Kfz-Kennzeichen: MEI (alt: RG) Gemeindeschlüssel: 14 6 27 290 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Kamenzer Str. 25 Webpräsenz: Bürgermeister: Armin Freund Thiendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Thiendorf.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Thiendorf liegt zwischen der Großenhainer Pflege und den Königsbrück-Ruhlander Heiden, unmittelbar an der Bundesautobahn 13 sowie an der Bundesstraße 98.
Ortsgliederung
Die Ortsteile sind Lötzschen, Lüttichau, Lüttichau-Anbau, Naundorf bei Ortrand, Ponickau, Sacka, Stölpchen und Welxande.
Geschichte
Erstmals urkundlich werden 1350 die Dörfer Dammenheim und Timmendorf, die sich auf dem Gebiet des heutigen Thiendorf befinden.
Der Ortslage nach ist Thiendorf ein Straßendorf und Dammenhain ein Gut mit Häusern. Der bei Ausgrabungsarbeiten unweit des Gasthofes entdeckte Knüppeldamm rechtfertigt die Annahme, dass das Dorf bereits 1220 - 1250 durch die Herren von Schönfeld gegründet wurde. Für Franken als erste Siedler sprechen fränkische Hufe und Dreiseitenhöfe.
Heute ist Thiendorf der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde, die aus neun Ortsteilen besteht. Durch die gute Verkehrsanbindung hat sich das Gebiet in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Neben vielen Neuansiedlungen in den einzelnen Ortsteilen ist vor allem das Gewerbegebiet östlich der Autobahn enorm gewachsen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Bevölkerungsentwicklung
Städte und Gemeinden im Landkreis MeißenCoswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla | Weißig a. Raschütz | Wildenhain | Wülknitz | Zabeltitz | Zeithain
Wikimedia Foundation.