- Tuja (19. Dynastie)
-
Tuja in Hieroglyphen 19. Dynastie
TwjjKanopendeckel der Tuja, Luxor Museum Tuja, auch Mut-Tuja, (* 1325 v. Chr.?; † 1258 v. Chr.) war eine altägyptische Königin und Große königliche Gemahlin (Hemet-nisut-weret) von Sethos I. in der 19. Dynastie. Außerdem hatte sie den Titel Gottesgemahlin des Amun inne.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Familie
Über Tujas Vorfahren ist nicht viel bekannt. Ihr Vater war sehr wahrscheinlich ein Offizier und Streitwagenlenker mit Namen Raja.
Tuja und Sethos I. hatten nachgewiesener Maßen folgende Kinder: Die Söhne Nebchasetnebet, der schon im Kindesalter verstarb, und den späteren Pharao Ramses II., sowie die Tochter Tia. Henutmire galt lange Zeit als weitere Tochter der beiden. Allerdings war sie tatsächlich eine zur großen königlichen Gemahlin erhobene Tochter Ramses II.[1]
Ihre Bedeutung
Tuja war Mitregentin ihres Sohnes Ramses II., der ihr den Titel Mut-Tuja verlieh. Damit wurde sie, wie Ramses selbst, in einen göttlichen Status erhoben. Dadurch erinnerte sie an die göttliche Geburt ihres Sohnes, worauf auch die als Spolien verbauten Reste einer Geburtslegende in Medinet Habu hinweisen.
Sie starb 1258 v. Chr., im 22. Regierungsjahr ihres Sohnes[2], und wurde im Tal der Königinnen in Grab QV80 bestattet.
Literatur
- Aidan Dodson/Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt., Thames & Hudson, London 2004, ISBN 0-500-05128-3, S. 175
- Joyce Tyldesley: Die Königinnen des Alten Ägypten. Koehler & Amelang, Leipzig 2008, ISBN 978-3-7338-0358-2, S. 143 - 145
Anmerkungen und Einzelnachweise
Kategorien:- Königin (Ägypten)
- Gottesgemahlin des Amun
- Geboren im 14. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 13. Jahrhundert v. Chr.
- Frau
- Ramses II.
- Sethos I.
Wikimedia Foundation.