- UBC Münster
-
Der UBC Münster ist ein Basketball-Verein, dessen erste Herren-Mannschaft in der 1. Regionalliga West spielt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde der UBC 1961 unter dem Namen Universitäts-Basketball-Club Münster. 1963 schlossen sich die Volleyballer der Universität an und der Verein benannte sich in USC (Universitäts-Sportclub) um. Nach der Einführung der Basketball-Bundesliga gelang es der ersten Herrenmannschaft im Jahr 1969 in diese Spielklasse aufzusteigen, wo sie sich allerdings aus finanziellen Gründen nur ein Jahr halten konnte und anschließend in die Regionalliga West abstieg.
1974 schloss der Verein einen Vertrag mit der Firma Medico ab, wodurch es dem Klub gelang in die 2. Bundesliga zurückzukehren. Doch nach dem Weggang des Hauptsponsors und wegen geringer Zuschauerzahlen folgte der erneute Abstieg.
1978 geschah auf Grund innerer Streitigkeiten die Trennung der Basketball- und Volleyball-Abteilung in den UBC (Universitäts-Basketball-Club) und den USC (Unabhängiger Sport Club) Münster.
Erst im Jahr 2000 glückte der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Doch wegen geringer Finanzen stieg man erneut ab.
Der Wiederaufstieg
Von 2007 bis 2009 spielte der UBC Münster in der 4. Liga. 2008 verpasste man den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga: Als Zweiter musste man sich der BG Dorsten geschlagen geben. Die Zuschauerzahlen gingen in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich nach oben, was wohl daran liegt, dass der Verein nach Jahren des Abstiegskampfes wieder erfolgreichen Basketball spielt. Zu den Topspielen pilgerten in der Saison 2008/2009 bis zu 720 Zuschauer. Am 14. März 2009 (= 2 Spieltage vor Saisonende) sicherte sich der UBC nach zwei Jahren Abstinenz mit einem 78:71-Auswärtssieg beim direkten Verfolger SV Hagen-Haspe den Wiederaufstieg in die 1. Regionalliga.
Saison 2009/2010
Zur neuen 1. Regionalligasaison musste der UBC einen Umbruch in der Mannschaft vornehmen. Florian Herzog, langjähriger Leistungsträger, beendete seine Karriere. Das Amt des Kapitäns übernahm Andreas Peters. Verstärkt wurde der Kader mit dem US-Amerikaner Hayden Heiber, der zuvor auf Hawai spielte. Auch Stephan Carduck (USC Freiburg), sowie Max Schulze-Pals (Phoenix Hagen) stießen zum Team dazu. Stefan Buschmeier verließ die Mannschaft hingegen schon nach wenigen Spieltagen. Er bekam nur noch wenig Spielanteile und sah auch nicht die Chance auf baldige Besserung. Zur Rückrunde verstärkte sich der UBC im Abstiegskampf mit dem zweiten US-Spieler Brice Brooks, der zuvor beim TV Langen auf Körbejagd ging. Die U16 Jugendmannschaft des UBC Münster hat vor kurzem die erste Saison in der JBBL, der Jugendbasketballbundesliga, absolviert und sicherte sich den Klassenerhalt.
Saison 2010/2011
Trotz der Abgänge von Heiber, Brooks und Sprünken, die wichtige Stützen der Mannschaft waren, gilt der UBC in dieser Saison als stärker. Mit den Stadtwerken Münster hat der Basketballklub nach Jahren ohne Hauptsponsor endlich einen neuen Geldgeber gefunden. Jasper Knoch, Bernd Fährrolfes (beide von den GiroLive-Ballers Osnabrück), Stefan Fürst (SVD 49 Dortmund), Stefan Wess (eigene Jugend) und Timothy J. Smith (Kentucky Wesleyan College Panthers) verstärkten das Team. Das offizielle Saisonziel ist es, besser als im Vorjahr (Platz 10) abzuschneiden.
Team
Der UBC wird seit dem Abstieg in die 4. Klasse vom ehemaligen Bundesligaspieler Götz Rohdewald trainiert. Das Team besteht hauptsächlich aus talentierten deutschen Spielern, die zum großen Teil auch schon in der Jugend beim UBC Münster aktiv waren.
Name Größe Position Atilla Göknil 200cm Center Anton Arnst 180cm Guard Stephan Carduck 198cm Forward Jasper Knoch 193cm Guard Sebastian Arndt 196cm Forward Christian Bohlmann 195cm Forward Federico Cozzo 180cm Guard Stefan Fürst 202cm Center Max Schulze Pals 201cm Forward Stefan Wess 200cm Guard "TJ" Smith 183cm Guard Bernd Fährrolfes 205cm Center Weblinks
Einzelnachweise
Kategorie:- Sport in Münster (Westfalen)
Wikimedia Foundation.