- Bartholomäuskirche (Gliwice)
-
Die Bartholomäuskirche ist eine römisch-katholische Kirche an der ul. Bernardyńska im Stadtteil Szobiszowice (Petersdorf) in Gliwice (Gleiwitz).
Geschichte
Die neogotische Kirche wurde zwischen 1907 und 1911 nach Plänen des Architekten Ludwig Schneider erbaut. Der Kirchturm ist 92 Meter hoch. Die Kirche kann bis zu 6000 Personen Platz bieten. Sie ist seit 1911 die neue Pfarrkirche der damals stetig wachsenden Pfarrgemeinde von Petersdorf und übernahm die Funktion der alten Bartholomäuskirche.
Alte Bartholomäuskirche
Die alte Bartholomäuskirche ist eine Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert. Vermutlich wurde sie 1232 erbaut. Die romanische Kirche befindet sich in Szobiszowice an der Kreuzung der Toszecka und Floriańska und ist die älteste Kirche im heutigen Stadtgebiet von Gliwice. Sie wurde im 15. und 16. Jahrhundert erweitert und ausgebaut. Durch ihren Standort an einem Abhang und den Zinnen am Turm ist es wahrscheinlich, dass sie auch der Verteidigung diente. Da die Kirche der Gemeinde zu klein wurde, wurde 1911 eine neue Kirche gebaut.
Weblinks
Allerheiligenkirche | Antoniuskirche | Barbarakirche | Bartholomäuskirche | Christus-König-Kirche | St. Georg in Ostropa | Heilige-Familie-Kirche | Heilig-Geist-Kirche | Herz-Jesu-Kirche | Hyazinthkirche | Johannes-Baptist-Kirche | Josefkirche | Kirche zum heiligen Kreuz | Maria-Hilf-Kirche | Mariä-Himmelfahrt-Kirche | Peter-Paul-Kirche (Dom) | Trinitatiskirche
Wikimedia Foundation.