- USS Alabama (BB-60)
-
USS Alabama in der Casco Bay, Maine, Dezember 1942Geschichte Namensgeber US-Bundesstaat Alabama Bauwerft Bestellung 1. April 1939 Kiellegung 2. Februar 1940 Stapellauf 16. Februar 1942 Indienststellung 26. August 1942 Außerdienststellung 9. Januar 1947 Aus Schiffsregister gestrichen 1. Juni 1962 Verbleib Museumsschiff Technische Daten Verdrängung 37.694 ts
Länge 207,30 m
Breite 32,94 m
Tiefgang 8,50 m
Besatzung 1793 - 325
Antrieb 4 Propeller, über 4 Dampfturbinen angetrieben; 130.000 WPS (99 MW
Geschwindigkeit 27,8 kn
Reichweite 17.000 sm bei 15 kn
Bewaffnung - 9 × 16"-Geschütze
- 20 × 5"-Geschütze
- 48 × 40-mm-Flak
in Vierlingslafetten - 56 × 20-mm-MK
in Einzel- und Doppellafetten
Bordflugzeuge Die USS Alabama ist ein Schlachtschiff der South-Dakota-Klasse. Gebaut wurde es auf der Werft Norfolk Navy Yard. Baubeginn war am 1. Februar 1940. Das Schiff lief am 16. Februar 1942 vom Stapel; fertiggestellt wurde es am 16. August 1942.
Von Frühjahr 1943 an nahm die Alabama als Teil der britischen Home Fleet an Operationen im Nordatlantik und in der Nordsee teil. Nachdem sie Anfang August nach Norfolk zurückgekehrt war, lief sie am 20. August erneut aus, diesmal in Richtung Pazifik. Dort nahm sie unter anderem an der Schlacht um die Gilbert-Inseln, Schlacht in der Philippinensee, See- und Luftschlacht im Golf von Leyte und der Schlacht um die Marshall-Inseln, Operation Flintlock teil.
Am 9. Januar 1947 wurde das Schiff außer Dienst gestellt, lag seither in Reserve in Bremerton, bis sie am 1. Juni 1962 aus der Bestandsliste gestrichen wurde. Am 16. Juni 1964 wurde das Schiff an den Bundesstaat Alabama übereignet. Es liegt seit September 1964 nahe Mobile als nationales Denkmal und kann besichtigt werden.
Die USS Alabama war das letzte Schiff der neuen Schlachtschiffe der South-Dakota-Klasse, die im Rahmen des Wiederbewaffnungsprogrammes der USA gebaut wurde. Sie war kürzer, aber besser geschützt als die Schiffe der früheren North-Carolina-Klasse und war im großen und ganzen vergleichbar mit der britischen King George V-Klasse. Eine bemerkenswerte Einzelheit der Ausführung der USS Alabama ist der kompakte Aufbau mit der Konzentration von Flugabwehrkanonen. Dies war möglich, weil auf amerikanischen Schlachtschiffen und Kreuzern die Aufklärungsflugzeuge und Katapulte auf dem Achterdeck untergebracht waren.
Außermilitärische Nutzung
- Das ehemalige Kriegsschiff ist heute nicht nur eine Touristenattraktion an der US-amerikanischen Golfküste, sondern dient auch als Filmkulisse. So wurde beispielsweise der Actionfilm Alarmstufe: Rot mit Steven Seagal aus dem Jahr 1992 in weiten Teilen auf dem Schiff gedreht. Im Film wird das Schiff als USS Missouri (BB-63) bezeichnet. Zu dem Museum gehört auch das U-Boot USS Drum (SS-228). Im angeschlossenen Flugzeug-Pavillon stehen unter anderem eine Boeing B-52D und eine Lockheed A-12.
- Die USS Alabama ist auch immer wieder Zufluchtsort vor den in der Golfregion häufig auftretenden Wirbelstürmen. So brachten sich im August 2005 während des Hurrikans Katrina 18 Mitarbeiter des angeschlossenen Museums auf dem Schiff in Sicherheit, das durch den Wirbelsturm schwer beschädigt wurde.
Weblinks
- Website der USS Alabama (engl.)
- Geschichte der Alabama im Dictionary of American Naval Fighting Ships (englisch)
- USS Alabama (BB-60) bei NavSource.org (engl.)
USS South Dakota | Liste der Schlachtschiffe der United States Navy
Liste der Schlachtschiffklassen der United States Navy
Wikimedia Foundation.