- USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69)
-
Die Eisenhower 1998 im MittelmeerGeschichte Bestellung 29. Juni 1970 Kiellegung 15. August 1970 Stapellauf 11. Oktober 1977 Indienststellung 18. Oktober 1977 Technische Daten Verdrängung ca. 97.000 Standard-Tonnen (voll beladen)
Länge 317 Meter (Wasserlinie), 332,85 Meter (Flugdeck)
Breite 40,84 Meter (Rumpf), 76,80 Meter (Flugdeck)
Höhe 74,37 m vom Kiel bis zum Mast
Tiefgang 12,50 Meter
Besatzung 3200 Schiffsbesatzung, 2480 Flugzeugpersonal
Antrieb 2 Nuklearreaktoren (etwa 18 Jahre mit einer Reaktorfüllung), vier fünfblättrige Propeller aus Bronze mit einem Durchmesser von 7,62 m und einem Gewicht von je 30 t
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 2 Sea-Sparrow- und 2 Rolling-Airframe-Starter
Flugzeuge bis zu 85 (aktuell 61)
Die USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) ist der zweite Flugzeugträger der Nimitz-Klasse der United States Navy. Sie trägt den Namen des 34. Präsidenten der USA, Dwight D. Eisenhower.
Sie wurde in der Werft Newport News Shipbuilding am 15. August 1970 auf Kiel gelegt, am 11. Oktober 1975 durch die Witwe des ehemaligen Präsidenten getauft und am 18. Oktober 1977 in Dienst gestellt. Der Träger ersetzte die alte USS Franklin D. Roosevelt (CV-42) der Midway-Klasse. Der Baupreis belief sich auf etwa 4,5 Mrd. US$.
Die Ike wurde nach 13 Einsatzfahrten von Oktober 1985 bis April 1987 umfangreich überholt. Zwischen dem 17. Juli 1995 und 27. Januar 1997 fand in Newport News Shipbuilding für 3 Mrd. US$ die nächste Generalüberholung statt, auf der sie auf den aktuellen technischen Stand gebracht wurde[1]. Im Mai 2001 folgte dann die nächste fast vierjährige Grundüberholung und Neubestückung der Atomreaktoren bei Northrop Grumman in Newport News für 2,5 Mrd. US$. Ab Oktober 2006 folgte der nächste Gefechtseinsatz in Richtung Afghanistan.
1994 nahmen mit der USS Dwight D. Eisenhower erstmals in der US Navy Soldatinnen als Besatzungsmitglieder eines Flugzeugträgers ihren Dienst auf.
Seit 2007 ist das Carrier Air Wing Seven (CVW-7) auf der USS Dwight D. Eisenhower stationiert, der aus 61 Flugzeugen (20 F/A-18C, zwölf F/A-18E, zwölf F/A-18F, vier EA-6B, vier E-2C, sieben H-60 und zwei zur Zeit in Bahrein stationierten C-2A besteht.[2]
Einsätze
- 1990: “Desert Shield“ (Irak/Kuwait/Saudi Arabien)
- 1991: “Desert Storm“ (2. Golfkrieg)
- 1993: Operation Deny Flight (Bosnien, 1993-1995)
- 1994: “Restore Democracy“ (Haiti)
- 1994: Begleitung zum 50. Jubiläum des “D-Day“
- 2000: “Southern Watch“ (Überwachung der Flugverbotszonen im Irak)
- 2009: Verlegung vor die Küste Somalias, um die internationale Piratenjagd zu unterstützen
- 2010: Verlegung vor die Küste Somalias, wiederum im Rahmen der Pirateriebekämpfung
Weblinks
Commons: USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- USS Dwight D. Eisenhower - Offizielle Homepage (engl.)
- NavSource Online: USS Dwight D. Eisenhower (engl.)
- Bordgeschwader der USS Dwight D. Eisenhower (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Dokumentation über den Flugzeugträger auf N24 am 16. März 2008
- ↑ FlugRevue September 2009, S.6-13, "Ike" weiter voll in Fahrt
USS Nimitz | USS Dwight D. Eisenhower | USS Carl Vinson | USS Theodore Roosevelt | USS Abraham Lincoln | USS George Washington | USS John C. Stennis | USS Harry S. Truman | USS Ronald Reagan | USS George H. W. Bush
Liste der Flugzeugträger der US Navy
Liste der Flugzeugträgerklassen der US Navy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — El USS Dwight D. Eisenhower navegando por el Atlántico Banderas … Wikipedia Español
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — USS Dwight D. Eisenhower (CVN 69), nicknamed Ike , is the second of 10 Nimitz class supercarriers in the United States Navy, named after the thirty fourth President of the United States, Dwight D. Eisenhower. Originally, she was named Eisenhower … Wikipedia
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — Pour les articles homonymes, voir Eisenhower. USS Dwight D. Eisenhower (CVN 69) USS Eisenhower, en vue aérienne (1998) … Wikipédia en Français
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — «Дуайт Эйзенхауэр» USS Dwight D. Eisenhower (CVN 69) … Википедия
USS Dwight D. Eisenhower — Die Eisenhower 1998 im Mittelmeer Geschichte Bestellung 29. Juni 1970 Kiellegung … Deutsch Wikipedia
USS John C. Stennis (CVN-74) — is the seventh Nimitz class nuclear powered supercarrier in the United States Navy, named for Senator John C. Stennis of Mississippi. She was commissioned on 9 December 1995. Her home port is Bremerton, Washington.Mission and capabilitiesThe… … Wikipedia
Dwight D. Eisenhower — Eisenhower redirects here. For other people with the surname, see Eisenhower (name). Dwight D. Eisenhower 34th President of the United States … Wikipedia
Uss john c. stennis (cvn-74) — USS John C. Stennis, en vue aérienne (2007) … Wikipédia en Français
USS John C. Stennis (CVN-74) — 47° 33′ 29″ N 122° 38′ 09″ W / 47.55795, 122.635832 … Wikipédia en Français
USS Harry S. Truman (CVN-75) — Die Truman 2007 im Atlantik Geschichte Bestellung 30. Juni 1988 Kiellegung … Deutsch Wikipedia