- USS John C. Stennis (CVN-74)
-
Die Stennis 2007Geschichte Bestellung 30. Juni 1988 Kiellegung 13. März 1991 Stapellauf 13. November 1993 Indienststellung 9. Dezember 1995 Technische Daten Verdrängung ca. 97.000 Standard-Tonnen (voll beladen)
Länge 317 Meter (Wasserlinie), 332,85 Meter (Flugdeck)
Breite 40,84 Meter (Rumpf), 76,80 Meter (Flugdeck)
Tiefgang 12,50 Meter
Besatzung 3200 Schiffsbesatzung, 2480 Flugzeugpersonal
Antrieb 2 Nuklearreaktoren, 4 Propeller
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 2 ESSM- und 2 Rolling-Airframe-Starter
Flugzeuge bis zu 85
Die USS John C. Stennis (CVN-74) ist ein nuklear angetriebener Flugzeugträger der Nimitz-Klasse der US Navy, benannt nach dem US-Senator John C. Stennis aus dem Bundesstaat Mississippi. Es ist das siebente Schiff seiner Klasse. Ihre Indienststellung erfolgte am 9. Dezember 1995, ihr Heimathafen ist Bremerton im US-Bundesstaat Washington.
In der ersten Jahreshälfte 2007 war das Carrier Air Wing Nine (CVW-9) auf der John C. Stennis stationiert
Einsätze
Der erste Einsatz führte die John C. Stennis 1998 in den Persischen Golf, wo sie ihre Flugzeuge gegen irakische Stellungen fliegen ließ (Operation Southern Watch). Dies wiederholte sich zwei Jahre später. Unmittelbar nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 kreuzte der Flugzeugträger vor der US-Westküste. 2003 nahm die Stennis dann am Irakkrieg teil.
2010 ging die Stennis in die Werft. In der Puget Sound Naval Shipyard begann im April eine 137 Millionen Dollar teure, mehrere Monate lange Überholung.
John C. Stennis in Fiktion
- In dem Film "Der Anschlag" nach einem Buch von Tom Clancy aus dem Jahre 2002 wird die John C. Stennis in der Nordsee von russischen Flugzeugen angegriffen und schwer beschädigt.
- 2009 verbrachte eine Filmcrew einen Monat auf dem Schiff um Szenen für den Film Transformers 2 zu drehen.
Weblinks
Commons: USS John C. Stennis (CVN-74) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- USS John C. Stennis official web site engl.
- NavSource Online: USS John C. Stennis web page engl.
- Bordgeschwader der USS John C. Stennis engl.
USS Nimitz | USS Dwight D. Eisenhower | USS Carl Vinson | USS Theodore Roosevelt | USS Abraham Lincoln | USS George Washington | USS John C. Stennis | USS Harry S. Truman | USS Ronald Reagan | USS George H. W. Bush
Liste der Flugzeugträger der US Navy
Liste der Flugzeugträgerklassen der US Navy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Uss john c. stennis (cvn-74) — USS John C. Stennis, en vue aérienne (2007) … Wikipédia en Français
USS John C. Stennis (CVN-74) — is the seventh Nimitz class nuclear powered supercarrier in the United States Navy, named for Senator John C. Stennis of Mississippi. She was commissioned on 9 December 1995. Her home port is Bremerton, Washington.Mission and capabilitiesThe… … Wikipedia
USS John C. Stennis (CVN-74) — USS John C. Stennis Banderas … Wikipedia Español
USS John C. Stennis (CVN-74) — 47° 33′ 29″ N 122° 38′ 09″ W / 47.55795, 122.635832 … Wikipédia en Français
USS John C. Stennis (CVN-74) — «Джон К. Стеннис» USS John C. Stennis (CVN 74) … Википедия
USS John C. Stennis — Die Stennis 2007 Geschichte Bestellung 30. Juni 1988 Kiellegung 13. März 1991 … Deutsch Wikipedia
John Cornelius Stennis — John C. Stennis John Cornelius Stennis (* 3. August 1901 in Kemper County, Mississippi; † 23. April 1995 in Jackson, Mississippi) war ein US Senator aus dem Bundesstaat Mississippi. Er studierte Rechtswissenschaften und wurde noch als Student ins … Deutsch Wikipedia
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — Die Eisenhower 1998 im Mittelmeer Geschichte Bestellung 29. Juni 1970 … Deutsch Wikipedia
USS Harry S. Truman (CVN-75) — Die Truman 2007 im Atlantik Geschichte Bestellung 30. Juni 1988 Kiellegung … Deutsch Wikipedia
USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) — Pour les articles homonymes, voir Eisenhower. USS Dwight D. Eisenhower (CVN 69) USS Eisenhower, en vue aérienne (1998) … Wikipédia en Français