- USS Independence (LCS-2)
-
Die Independence im DockGeschichte Bestellung 14. Oktober 2005 Kiellegung 19. Januar 2006 Stapellauf 26. April 2008 Indienststellung 16. Januar 2010 Technische Daten Verdrängung 2790 Standard-Tonnen voll beladen
Länge 127,2 Meter
Breite 30,4 Meter
Tiefgang 4,5 Meter
Besatzung 15 bis 50 Stammbesatzung, 75 im Einsatz
Antrieb CODAG-Antrieb: Zwei LM2500-Gasturbinen, zwei Diesel
Geschwindigkeit 45+ Knoten
Bewaffnung USS Independence (LCS-2) ist ein Littoral Combat Ship der United States Navy und gehört der nach ihr benannten Independence-Klasse, an. Es ist der Entwurf des General-Dynamics-Konsortiums, im Wettbewerb mit der von Lockheed Martin gestalteten Freedom-Klasse.
Geschichte
Der Auftrag zum Bau der Independence wurde am 14. Oktober 2005 an Austal USA in Mobile, Alabama vergeben. Am 19. Januar 2006 fand die Kiellegung statt, der Stapellauf fand am 26. April 2008 statt. Am 4. Oktober wurde die Independence getauft, Taufpatin war Doreen Scott, die Ehefrau des ehemaligen Master Chief Petty Officer of the Navy Terry D. Scott.
Im Juli 2009 begannen die Testfahrten des Herstellers. Nachdem die Tests auf Grund von Problemen hauptsächlich mit der Maschinenanlage immer wieder gestoppt werden mussten, bestand die Indenpendence erst im Oktober die Tests. Im Dezember nahm die Navy die Independence ab. Die Indienststellung fand am 16. Januar 2010 in Mobile, Alabama statt, stationiert wird die Independence nach ihren Flotten-Testfahrten in San Diego, Kalifornien.
Weblinks
Wikimedia Foundation.