- USS Kearsarge (LHD-3)
-
Die Kearsarge im Golf von AkabaGeschichte Bestellung 20. November 1987 Kiellegung 6. Februar 1990 Stapellauf 26. März 1992 Indienststellung 16. Oktober 1993 Technische Daten Verdrängung 40.650 Tonnen
Länge 257,2 Meter
Breite 33,5 Meter
Tiefgang 8,2 Meter
Besatzung 104 Offiziere, 1004 Matrosen, bis zu 1894 Truppen
Antrieb 2 Propeller, über 2 Dampfturbinen angetrieben; 70.000 Wellen-PS
Geschwindigkeit 20+ Knoten
Bewaffnung 2 Starter RAM, 2 Starter Sea Sparrow, diverse Rohrwaffen
Die USS Kearsarge (LHD-3) ist ein amphibisches Angriffsschiff der United States Navy und gehört zur Wasp-Klasse. Sie ist benannt nach der Sloop Kearsarge von 1861, die wiederum nach dem Mount Kearsarge in New Hampshire benannt wurde.
Geschichte
Das Schiff wurde 1987 in Auftrag gegeben und Anfang 1990 bei Ingalls Shipbuilding auf Kiel gelegt. Nach knapp über zwei Jahren lief das Schiff vom Stapel und wurde auf den Namen Kearsarge getauft. Im Oktober 1993 erfolgte die offizielle Indienststellung bei der US Navy.
Die erste Einsatzfahrt nach bestandener Erprobung fand 1995 im Mittelmeer statt. Zum Ende des Einsatzes wurde der Pilot Scott O’Grady von der Kearsarge aus gerettet. O’Grady war während der Operation Deny Flight über Bosnien abgeschossen worden. 1997 folgte die Evakuierung von Zivilisten aus Freetown, Sierra Leone, 1999 dann Einsätze im Rahmen der Operation Allied Force (Kampfeinsätze) und Operation Shining Hope (humanitäre Einsätze für Flüchtlinge in Albanien).
Während der Anfangsmonate des Jahres 2002 wurde in der Norfolk Naval Shipyard eine erste Überholung durchgeführt. 2003 befuhr das Schiff den Persischen Golf während der Operation Enduring Freedom und der Operation Iraqi Freedom. 2004 und 2005 folgten die nächsten Einsätze im Rahmen des Kriegs gegen den Terror, die Kearsarge verlegte in das Rote Meer sowie den Golf von Aden. Am 19. August 2005, als das Schiff im Hafen von Aqaba in Jordanien lag, wurden die Kearsarge und die USS Ashland (LSD-48) mit Raketen angegriffen, die die Schiffe jedoch verfehlten.[1]
2007 war die Kearsarge wiederum der Mittelpunkt einer Expeditionary Strike Group. Im Dezember nahm das Schiff an einer Hilfsmission für Bangladesch teil. An Bord befand sich zu diesem Zeitpunkt die 22nd Marine Expeditionary Unit (MEU). Im Mai 2008 nahm sie als Führungsschiff an der Fleet Week in New York teil, ihr waren die Kreuzer USS Leyte Gulf (CG-55) und USS Monterey (CG-61), die Zerstörer USS The Sullivans (DDG-68) und USS Nitze (DDG-94) sowie zwei Fregatten und ein Beöler der Canadian Navy und ein Kutter der United States Coast Guard zugeordnet. Im August 2010 wurde die Kearsarge verlegt, um in den von der Überschwemmungskatastrophe in Pakistan Regionen Hilfsgüter an Land zu bringen.
Im März 2011 wurde die Kearsage zusammen mit der USS Ponce (LPD-15) ins Mittelmeer verlegt, um die Präsenz der USA während der Unruhen in Libyen zu stärken.[2]
Weblinks
- offizielle Homepage (engl.)
- Bilder der Kearsarge auf navsource.org (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Rocket Attacks Miss U.S. Navy Ships auf navy.mil (engl.)
- ↑ Zwei US-Kriegsschiffe passieren Suezkanal mit Kurs auf Libyen auf navy.mil (engl.)
Wikimedia Foundation.