- USS St. Lo (CVE-63)
-
Die USS Midway (CVE-63) in San Diego, April 1944Geschichte Typ Geleitflugzeugträger Namensgeber Schlacht um Saint-Lô Kiellegung 23. Januar 1943 Stapellauf 17. August 1943 Indienststellung 23. Oktober 1943 Verbleib am 25. Oktober 1944 nach Kamikazetreffer gesunken Technische Daten Verdrängung 7800 ts (Standard)
10.400 ts (Einsatz)Länge 156,2 m
Breite 32,9 m
Höhe 34,5 m (Mast)
Tiefgang 6,9 m
Besatzung 860
Antrieb 4 Kolbendampfmaschinen, 9000 PS auf zwei Propeller
Geschwindigkeit 19 kn
Reichweite 10.200 sm bei 15 kn
Bewaffnung - 1x 127-mm-Geschütz
- 8x 40-mm-Zwillinge
- 20x 20-mm-MK
Flugzeuge 28
Die USS St. Lo (CVE-63), vormals USS Chapin Bay und USS Midway war ein Geleitflugzeugträger der Casablanca-Klasse in Diensten der United States Navy während des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum. Der Träger, der im Oktober 1943 bei der US-Marine in Dienst gestellt wurde, sank nach nur einem Jahr Dienstzeit während der Schlacht von Samar nach einem verheerenden Kamikazetreffer.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Ausführliche Angaben zur Technik finden sich im Artikel Casablanca-Klasse.
Die St. Lo war 156,2 Meter lang und maximal 32,9 Meter breit, der Tiefgang lag bei 6,9 Metern, die Einsatzverdrängung bei 10.400 Standard-Tonnen. Der Antrieb aus vier auf zwei Wellen wirkenden Kolbendampfmaschinen mit 9000 PS Gesamtleistung brachte das Schiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten. Die Reichweite betrug bei 15 Knoten Marschgeschwindigkeit 10.200 Seemeilen. Neben der Rohrbewaffnung aus einem 127-mm-Geschütz, acht 40-mm-Zwillingsflaks und 20 20-mm-Maschinenkanonen verfügte der Träger über einen Carrier Air Wing mit etwa 25 bis 30 Flugzeugen, meist ein „composite squadron“ (dt. „kombiniertes Geschwader“) aus Jagdflugzeugen und Torpedobombern für U-Jagdeinsätze.
Geschichte
Bau und Indienststellung
Der Träger wurde am 23. Januar 1943 als USS Chapin Bay bei den Kaiser Shipyards in Vancouver, Washington auf Kiel gelegt. Am 17. August 1943 lief der Träger, der am 3. April in USS Midway umbenannt worden war, vom Stapel, die Indienststellung bei der US-Marine erfolgte am 23. Oktober 1943 unter dem Kommando von Captain Francis J. McKenna, nach nur neun Monaten Gesamtbauzeit. Nach der Indienststellung wurde der Träger vor der US-Westküste erprobt.
Erste Einsätze und Umbenennung
Nach zwei Fahrten nach Hawaii und einem Besuch in Australien wurde die Midway im Juni 1944 der Carrier Support Group 1 unter Konteradmiral Gerald F. Bogan zugeteilt, die die amerikanischen Operationen gegen die Marianen unterstützen sollte. Am 15. Juni sicherten die Flugzeuge der Midway die amerikanische Landung auf Saipan, am 23. Juli lieferten sie Luftunterstützung für die US-Truppen auf Tinian. Am 13. September 1944 lief die Midway nach Morotai, wo ihre Bordflugzeuge zwei Tage später erste Luftangriffe flogen. Die Operation dauerte bis zum 23. September, dann lief der Träger nach Palau, wo er am 3. Oktober eintraf. Am 10. Oktober wurde die Midway im Gedenken an die Schlacht um Saint-Lô in USS St. Lo umbenannt, um den Namen Midway für einen neuen Flottenflugzeugträger freizumachen.
Schlacht um Leyte
Am 12. Oktober lief die St. Lo von Palau in Richtung der philippinischen Insel Leyte, wo ihre Flugzeuge Luftunterstützung für amerikanische Truppen liefern sollten. Am Abend des 15. Oktobers 1944 stieß die Einsatzgruppe der USS St. Lo überraschend auf einen japanischen Kampfverband, woraus sich die Schlacht vor Samar entwickelte. Die St. Lo und andere Träger begaben sich außer Reichweite der feindlichen Geschütze und starteten ihre Flugzeuge. Nach Angriffen der US-amerikanischen Flugzeuge sowie Begleitschiffe musste die japanische Flotte unter dem Kommando von Takeo Kurita abdrehen.
Die St. Lo wurde während des Gefechts nicht getroffen, konnte selbst aber als bislang einziger Flugzeugträger weltweit ein gegnerisches Kriegsschiff mit Bordwaffenbeschuss beschädigen. Gegen Mittag wurde die Gruppe das Ziel von Kamikaze-Fliegern. Ein Flugzeug explodierte auf dem Flugdeck, wobei die Explosion in die unteren Hangars drang, in denen Flugzeuge des Trägers aufgetankt wurden. Es brach ein großes Feuer aus, und nach einer halben Stunde war das Schiff mit 163 Mann gesunken, die anderen konnten gerettet werden.
Weblinks
- Bilder der St. Lo bei navsource.org (engl.)
- USS St. Lo (CVE-63) im Dictionary of American Naval Fighting Ships (engl.)
- USS St. Lo Association (engl.)
USS Casablanca | USS Liscome Bay | Liste der Geleitflugzeugträger der US-Marine
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
USS Wake Island (CVE-65) — was an Casablanca class escort carrier of the United States Navy. (An amphibious assault ship named USS Wake Island has appeared as a location in the television show JAG as well as in the movie Rules of Engagement.) She was laid down under a… … Wikipedia
USS White Plains (CVE-66) — was an Casablanca class escort carrier of the United States Navy. She was laid down on 11 February 1943 at Vancouver, Washington, by the Kaiser Shipbuilding Company, Inc., under a Maritime Commission contract (MC hull 1103) as Elbour Bay (ACV… … Wikipedia
USS St. Lo (CVE-63) — USS St. Lo (CVE–63) was a sclass|Casablanca|escort carrier of the United States Navy during World War II. On October 25, 1944 St. Lo became the first major warship to sink as the result of a kamikaze attack. The attack occurred during the Battle… … Wikipedia
USS Gambier Bay (CVE-73) — USS Gambier Bay (CVE–73) Banderas … Wikipedia Español
USS Bismarck Sea (CVE-95) — im Majuro Atoll Geschichte Bestellung 1942 Kiellegung … Deutsch Wikipedia
USS Petrof Bay (CVE-80) — USS Petrof Bay (CVE–80) was an Casablanca class escort carrier of the United States Navy. She was laid down under a Maritime Commission contract by the Kaiser Shipbuilding Company, Vancouver, Washington, 15 October 1943; launched 5 January 1944;… … Wikipedia
USS Liscome Bay (CVE-56) — Geschichte Bestellung 1942 Kiellegung 9. Dezember 1942 … Deutsch Wikipedia
USS Liscome Bay (CVE-56) — USS Liscome Bay (CVE 56), a sclass|Casablanca|escort carrier during World War II, was the only ship of the United States Navy to be named for Liscome Bay in Dall Island in the Alexander Archipelago off Alaska s southeast coast. She was lost to a… … Wikipedia
USS Steamer Bay (CVE-87) — was a Casablanca class escort carrier of the United States Navy. She was laid down on 4 December 1943 at Vancouver, Washington, by the Kaiser Shipbuilding Company; launched on 26 February 1944; sponsored by Mrs. Henry S. Kendall; and commissioned … Wikipedia
USS Ommaney Bay (CVE-79) — vor Hawaii, 1944 Geschichte Bestellung 1942 … Deutsch Wikipedia
USS Block Island (CVE-21) — USS Block Island p1 … Deutsch Wikipedia