- Ubon Ratchathani
-
อุบลราชธานี
Ubon RatchathaniBasisdaten Staat Thailand Provinz Ubon Ratchathani Einwohner 106.552 (2000) ISO 3166-2 TH-34 Bahnhof von Ubon Ratchathani 15.228056104.859444Koordinaten: 15° 14′ N, 104° 52′ OUbon Ratchathani (in Thai อุบลราชธานี, meist nur „Ubon“ genannt, etwa Königliche Stadt der Lotosblüte) ist die Hauptstadt der Provinz Ubon Ratchathani. Die Provinz Ubon Ratchathani liegt in der Nordostregion von Thailand, dem so genannten Isaan. Ubon Ratchathani ist gleichzeitig die Hauptstadt des Landkreises (Amphoe) Mueang Ubon Ratchathani.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ubon liegt im Dreiländereck Thailand, Laos und Kambodscha, etwa 630 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok. Im Herzen der Stadt fließt der Maenam Mun, der größte Fluss des Isaan und wichtigste Wasser-Ressource der Stadt.
Ubon Ratchathani Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 1.232171734202836238536252043525262332425032243063224297322411731232631201.23018Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: World Meteorological Organization Geschichte
Die Gegend um Ubon wurde lange Zeit von den Khmer beherrscht, ehe das Königreich Ayutthaya unter Ramathibodi I. die Khmer für lange Zeit besiegen konnte. Nach der Zerstörung von Ayutthaya durch die Birmanen im Jahre 1767 wanderten andere Stämme auch nach Ubon ein, z. B. die Kha und die Suai. König Phuttayodfa Chulalok (Rama I.) regte zwanzig Jahre später die lokalen Führer dazu an, die Streusiedlungen zu einer Stadt zusammenzufassen, die sich besser verteidigen ließ. Wem dies gelang, dem winkte ein Adelstitel. 1786 konnte Thao Khamphong erste Erfolge melden, als er in der Ebene Ban Chaeramae am Maenam Mun eine größere Siedlung errichtete. Sie wurde als Ubon Ratchathani Hauptstadt der neu errichteten Provinz, erst später allerdings an die heutige Stelle verlegt. Zwischenzeitlich wurde die Provinz unter König Chulalongkorn (Rama V.) mit Nakhon Ratchasima (Korat) zusammengelegt, seit 1933 aber wieder als eigenständige Verwaltungseinheit etabliert.
Siehe auch: Geschichte Thailands.
Wirtschaft und Bedeutung
Der Staat fördert die Entwicklung der regionalen Wirtschaft mit großem finanziellem Aufwand. Es wird erwartet, dass sich die angrenzenden Staaten Kambodscha und Laos in den kommenden Jahren öffnen und Ubon eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsraum des Dreiländerecks spielen kann.
- Der neu ausgebaute Flughafen soll einer der größten Thailands werden und den Verkehr nach Laos, Kambodscha und Vietnam steuern.
- Textilhandwerk, Korbflechterei (die Behälter für Klebreis)
Sehenswürdigkeiten
- Wat Maha Wanaram (วัดมหาวนาราม) – Haupttempel (Wat) von Ubon und zugleich der älteste der Stadt; er beherbergt ein hochverehrtes Bildnis von Phra Chao Yai Indra Plang.
- Wat Supattanaram – eines der ersten buddhistischen Klöster in Nordost-Thailand, nicht weit vom Zentrum am Ufer des Maenam Mun gelegen mit Stilelementen der Thai-, Khmer- und auch der europäischen Architektur.
- Wat Thung Si Mueang (วัดทุ่งศรีเมือง) – mit einer Klosterbibliothek (Hor Trai) aus Holz und schönen Wandmalereien aus der buddhistischen Literatur und dem Alltagsleben.
- Wat Nong Bua (วัดหนองบัว) – etwas außerhalb von Ubon in Richtung Amnat Charoen gelegen; in Thailand einzigartig durch seine Stupa, deren Stil an den Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya (Indien) erinnert.
- Wat Pah Nanachat – etwas außerhalb liegt das „Internationale Waldkloster“ bei dem nahegelegenen Dorf Bung Wai. Seit 1975 geben sich hier interessierte „Westler“ dem monastischen Training in der thailändischen Waldtradition nach dem Vorbild Ajahn Chahs hin.
- Archäologiepark – Ban Kan Lueang (พิพิธภัณฑ์เปิดบ้านก้านเหลือง), 5 km außerhalb, zeigt Live-Ausgrabungen eines etwa 2.000 Jahre alten Dorfes.
Lokale Feste
- Ubon-Ratchathani-Kerzenfestival (Thai: งานประเพณีแห่เทียนพรรษาอุบลราชธานี) – kurz vor der buddhistischen Einkehr in der Regenzeit (siehe: Khao Phansa) werden zum Asalha-Puja-Fest kunstvoll verzierte und geschnitzte Kerzen auf einer Prozession gezeigt, zum Andenken an Buddha als höchste religiöse Zeremnonie von Ubon.
Weblinks
- Stadtplan von Ubon Ratchathani (Bezeichnungen in Englisch und Thai)
- Seite mit 3D-Modellen für GoogleEarth von verschiedenen Tempeln in Ubon (in Thai)
Wikimedia Foundation.