- Chulalongkorn
-
König Chulalongkorn der Große, Rama V. (Regierungsname: Phra Chula Chomklao Chaoyuhua, in Thai พระบาทสมเด็จ พระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว, gesprochen [pʰrábàːt sǒmdèt pʰrá ʨùláʨɔːmklâw ʨâwjùːhǔːa]; * 20. September 1853 in Bangkok, Thailand; † 23. Oktober 1910 in ebenda), war König von Siam (Thailand) vom 11. November 1868 bis zum 23. Oktober 1910.
Inhaltsverzeichnis
Beginn der Regierungszeit
Als ältester Sohn des an Malaria verstorbenen Königs Mongkut (Rama IV.) wurde er im Alter von 15 Jahren gekrönt. Die Macht lag zunächst bei Chaophraya Sisuriyawong (สมเด็จเจ้าพระยา บรมมหาศรีสุริยวงศ์ - Chuang Bunnag), der bis November 1873 Regent war.
Bei der 100-Jahres-Feier zum Bestehen der Chakri-Dynastie im Jahr 1882, nur 14 Jahre nach dem Tod seines Vaters, wurden fünf bedeutende Errungenschaften König Chulalongkorns für Siam bis zu diesem Zeitpunkt erwähnt:
- die allmähliche Gleichberechtigung bestimmter Klassen von Sklaven (Im Jahr 1905 wurde die Sklaverei endgültig abgeschafft und verboten, nachdem die wirtschaftliche Unabhängigkeit jedes Einzelnen gesichert werden konnte.),
- die Abschaffung der Niederwerfung vor dem König,
- die Garantie für Regierungsoffiziere, dem König schriftlich ihre Meinung zukommen lassen zu dürfen,
- die Verbesserung der Beziehungen zum Ausland,
- die Erweiterung des Wat Phra Kaeo.
Des Weiteren hatte er bereits eine Bildungsreform angestoßen, das Anlegen neuer Reisfelder unterstützt und die Wirtschaft durch das Graben neuer Kanäle angekurbelt.
Politik
Außenpolitik
Schon früh interessierte sich Chulalongkorn für die Situation im Ausland. Bereits 1870 besuchte er die zum niederländischen Kolonialreich gehörende Insel Java und 1871 bis 1872 Indien, wobei er vom seinerzeitigen britischen Generalkonsul Thomas George Knox (1824-1887) begleitet wurde[1].
Chulalongkorn galt als sehr erfolgreicher Außenpolitiker. Er knüpfte als erster König Siams direkte Kontakte zu den europäischen Königshäusern. Zwei Reisen führten ihn 1897 und 1907 nach Europa, unter anderem auch nach Deutschland, wo er in Heidelberg beispielsweise seinen Sohn Prinz Rangsit von Chainad besuchte, der dort von 1905 bis 1913 studierte und 1912 die Heidelbergerin Elisabeth Scharnberger heiratete.
Das erste siamesische Filmdokument zeigt die Ankunft des Königs Chulalongkorn in Bern am 25. Mai 1897. Im Jahr 1900 wurde von Prinz Sanbhassatra, dem jüngeren Bruder des Königs, der erste Film in Thailand selbst gedreht.
In seinen gesamten 42 Regierungsjahren ist Siam zu einem modernen Staat entwickelt worden, der seine Unabhängigkeit gegen den starken Druck von Großbritannien und Frankreich verteidigen konnte und der seine Verwaltung und sein Wirtschaftssystem konkurrenzfähig gestaltet hat. Alle Nachbarn Siams wurden kolonisiert, Rama V. konnte durch die Übergabe kleinerer Teile des Reiches die Integrität Siams bewahren: Teile von Laos kamen an Frankreich, vier südliche Provinzen gingen an die Malaien (also England). Siam bildete einen respektierten Pufferstaat zwischen den Kolonialgebieten Südostasiens.
Frage der Thronfolge
König Chulalongkorn schaffte nach dem Tod seines Vizekönigs (Uparatcha) Prinz Wichaichan im Jahr 1885 das Amt des Vizekönigs ab und führte stattdessen die Ernennung eines Thronnachfolgers als Kronprinzen ein. Im Januar 1887 setzte er den neunjährigen Chaofa-Prinzen Wachirunhit als Siams ersten Kronprinzen (sayam makut ratchakuman) ein. Nach dem Tod des jungen Kronprinzen am 4. Januar 1895 wurde der vierzehnjährige Prinz Vajiravudh (Rama VI.) zum neuen Kronprinzen erklärt.
Innenpolitik
Nach dem Ende der Regentschaft Sisuriyawongs im November 1873, richtete König Chulalongkorn im Mai 1874 einen Staatsrat ein. Im August 1874 folgte die Einführung eines Kronrats (engl.: Privy Council), dessen (zunächst 49) Mitglieder den König persönlich beraten sollten.
Große Umwälzungen im Staats- und Regierungsapparat fanden in den Jahren 1887 bis 1892 statt, wobei 1892 als das große Reformjahr gilt. Diese Reformen waren nicht zuletzt eine Antwort auf die zunehmende Bedrohung durch die britischen und französischen Kolonialmächte, die ihre Herrschaft über sämtliche Nachbarstaaten gesichert hatten. Siam musste eine starke Großnation werden, und so wurden durch Verwaltungsreformen auch die Verbindungen zu den Vasallenstaaten im Norden und Nordosten verstärkt. Aus strategischen Gründen wurde der Bau von Eisenbahnstrecken in diese Landesteile angestoßen.
Im April 1882 ernannte König Chulalongkorn (als weiterhin absoluter Monarch, der keinerlei Macht delegierte) ein neues Kabinett aus zwölf Mitgliedern, die loyal zu ihm standen, darunter neun Brüder von ihm.
Eine größere Kabinettsumbildung gab es 1896. Die Hauptposten gingen wieder an Brüder des Königs: Damrong (Inneres), Mahit (Finanzen und Landwirtschaft), Phithayalap (Palast und Öffentlichkeitsarbeit), Thewawong (Auswärtiges), Narit (Armee) und Naret (lokale Administration/ Local Government). Neu hinzu kam 1897 der junge Prinz Ratburi (Ratchaburidirekruet), der frisch von seinem Studium in Oxford zurückgekehrt war. Er war damit der erste von Chulalongkorns Söhnen, der einen Ministerrang erhielt.
Bildungspolitik
Die Bildungsanstrengungen seiner Vorgänger setzte Rama V. fort. Hervorragende Schüler wurden ohne Ansehen ihrer Herkunft mit Stipendien versehen und nach Europa (England, Dänemark, Deutschland, Russland) geschickt. Auch ließ er königliche Schulen für die Bevölkerung bauen. Die Einführung der englischen Sprache als Unterrichtsfach förderte das Verständnis für die westliche Kultur. Bei seinen vielen teils überraschenden und manchmal auch anonymen Reisen durch das Land konnte der König viele Schwachstellen in der Verwaltung und in der Rechtspflege aufdecken und beheben. So entstanden viele kleine Reformen und Verbesserungen, die den Status der Verwaltung stärkten und das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat, insbesondere in die Monarchie, festigten.
Religionspolitik
Chulalongkorn war dem Buddhismus sehr tief verbunden. Als solchem lag ihm die Missionierung Andersgläubiger fern, im Gegenteil sorgte er durch Landschenkungen dafür, dass christliche Kirchen und Moscheen gebaut werden konnten. Es herrschte Religionsfreiheit.
Ausbau der Infrastruktur
Der König betrieb auch eine konsequente Modernisierungspolitik. Zahlreiche ausländische Berater wurden für Siam tätig, hauptsächlich in der Verwaltung und beim technischen Ausbau des Landes. Während der frühen 1890er Jahre erhielt Siam Hilfe bei zahlreichen Entwicklungsprojekten von mehr als hundert ausländischen technischen Spezialisten. Die meisten waren Briten, Dänen und Deutsche. (Es gab französische Missionare und diplomatische Vertreter, jedoch keine technischen Berater.)
Das thailändische Eisenbahnnetz wurde mit deutschem technischen Personal und zahlreichen chinesischen Arbeitern gebaut.
Im Jahr 1897 arbeiteten folgende Ausländer im siamesischen Staatsdienst: 54 Engländer, 20 Dänen, 18 Deutsche, 9 Belgier, 7 Italiener, und ein paar Niederländer, Österreicher, Amerikaner, Portugiesen und Schweizer. Die Verwaltungsreformen König Chulalongkorns verbesserten auch das Polizeiwesen, sowie den Post- und Telegrafendienst. Die erste Telefonverbindung entstand 1881. Das Gerichtswesen wurde reformiert. Das Provinzialgerichte-Gesetz von 1896 brachte das gesamte Gerichtswesen auf Provinzialebene unter Bangkoks Aufsicht.
Außerdem erfolgte unter König Chulalongkorn der Bau von Krankenhäusern, wobei das erste Krankenhaus des Landes in Siriraj erst nach jahrelangen Auseinandersetzungen gebaut und 1896 eröffnet werden konnte. Die meisten Thais waren Anhänger der Kräutermedizin und daher skeptisch gegenüber der „Farang-Medizin“. Außerdem fehlte es zunächst noch an qualifizierten, thailändischen Ärzten, die das Vertrauen der Bevölkerung hätten festigen können.
Auslandsreisen
- 9. März 1871 - 15. April 1871: Singapur und Batavia
- Zweite Reise (frühe 1870er Jahre): Singapur, Malakka, Penang, Moulmein (Mon-Staat, heute Mawlamyaing/Myanmar), Rangun, Indien (Kalkutta, Delhi, Agra, Lucknow, Cawnpore, Bombay, Benares)
- 1897 (Anfang April bis 16.Dez.) Erste Europareise über Colombo, Aden und Port Said. Ankunft in Venedig am 14. Mai 1897.
- Reiseziele: Genf, Turin, Florenz, Rom, Wien, Budapest, Warschau, St. Petersburg, London, Hamburg, Essen, Den Haag, Brüssel, Paris, sowie eine Menge kleinerer Städte.
- Während dieser neun Monate war Königin Saowapha als Regentin eingesetzt. Zahlreiche Briefe und Telegramme des Königs von dieser Reise sind erhalten.
- 1907 (März bis November) Zweite Europareise (Kronprinz Vajiravudh war in dieser Zeit Regent, jedoch musste man König Chulalongkorn während seiner Abwesenheit alle politischen Entscheidungen telegrafisch mitteilen und seine Zustimmung abwarten. Zahlreiche Briefe des Königs von dieser Reise wurden übersetzt und sind als Buch erschienen, siehe unten)
- Reiseziele unter anderem Genua, Bad Homburg vor der Höhe.
Der Innere Palast
Der Innere Palast oder auch die Innere Stadt (auf Thai Khang nai oder Fai nai, „das Innere“) war ein geografischer, institutioneller und sozialer Ort, wo ausschließlich Frauen residierten oder wohnten, die in irgendeiner Verbindung zum König standen. Während der Hochzeit des Inneren Palastes befanden sich hier etwa 3.000 Frauen, wobei Männer – bis auf den König, dessen Privatquartiere sich im Inneren Palast befanden, sowie dessen Söhne unter 11 Jahren – grundsätzlich Zutrittsverbot hatten. Es handelte sich also um einen Harem, dreifach größer als die umfangreichsten Harems des Osmanischen Reiches[2].
Chulanglongkorn hatte insgesamt 153 Ehefrauen, von denen ihm 35 Frauen 76 Kinder gebaren.[3] Die anderen (weiblichen) Bewohner des Inneren Palastes waren unter anderem Konkubinen, Wachposten, Richterinnen, Geldverleiherinnen, Köchinnen, Dienerinnen und Sklavinnen.
Das Erbe von Chulalongkorn
Er hinterließ seinem Sohn Vajiravudh (Rama VI.), der bereits in England studiert hatte, einen modernen Staat mit vielfältigen Möglichkeiten zur Entfaltung des einzelnen Bürgers. Chulalongkorn ist in seinem Heimatland auch heute noch eine der meistverehrten Persönlichkeiten der thailändischen Geschichte.
Siehe auch
Literatur
- Suphot Manalapanacharoen: König Chulalongkorn und die Stadt Berlin. In: Ulrich van der Heyden, Joachim Zeller (Hg.): … Macht und Anteil an der Weltherrschaft. Berlin und der deutsche Kolonialismus. Unrast-Verlag, Münster 2005, ISBN 3-89771-024-2
- B.J. Terwiel: Thailand's Political History. From the Fall of Ayutthaya to Recent Times. River Books, Bangkok 2005, ISBN 974-9863-08-9
- Ampha Otrakul u. a. (Übers.): ไกลบ้าน. Far from Home. Fern von Zuhause. Loin des siens: King Chulalongkorn’s Letters from Germany, England and France to Her Royal Highness Princess Nipanopadol in His Visit to Europe in 1907. Chulalongkorn University European Studies Programme, Bangkok 1997, ISBN 974-637-408-7. Deutsche Ausgabe: Königlich Thailändische Botschaft, Berlin 2007, ISBN 978-974-9898-32-1
Weblinks
- The Descendants of King Rama V of Siam (auf Englisch)
- Zeitgenössische deutsche Berichte zur Person König Chulalongkorns von 1861-1907 (PDF-Datei; 783 kB)
- Die Thai-Deutschen Beziehungen zur Zeit König Chulalongkorns - Begleittext zur Ausstellung in der Königlich-Thailändischen Botschaft in Berlin im Jahre 2000 (PDF-Datei; 959 kB)
Einzelnachweise
- ↑ http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?res=9402EEDB1F31EE3ABC4A52DFB266838B699FDE (Zugriff am 18. Oktober 2009).
- ↑ Tamara Loos: Sex in the Inner City: The Fidelity between Sex and Politics in Siam. In: The Journal of Asian Studies, Bd. 64, Nr. 4 (2005), S. 881-909.
- ↑ Siehe dazu: aus der thailändischen Wikipedia: Frauen und Kinder von Rama V. (auf Thai)
Thailändische Könige seit Beginn des Königreiches AyutthayaRamathibodi I. | Ramesuan | Boromaracha I. | Thong Lan | Rama Rachathirat | Intharacha | Boromaracha II. | Boromatrailokanat | Boromaracha III. | Ramathibodi II. | Boromaracha IV. | Ratsada | Chairacha Thirat | Yot Fa | Khun Worawongsa | Maha Chakkraphat | Mahin | Maha Thammaracha | Naresuan | Ekathotsarot | Si Saowaphak | Songtham | Chetthathirat | Athittayawong | Prasat Thong | Chai | Suthammaracha | Narai | Phetracha | Phrachao Suea | Thai Sa | Boromakot | Uthumphon | Ekathat | Taksin | Rama I. | Rama II. | Rama III. | Mongkut | Chulalongkorn | Vajiravudh | Prajadhipok | Ananda Mahidol | Bhumibol Adulyadej
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chulalongkorn — el Grande o Rama V (de nombre real Phra Chula Chomklao Chaoyuhua) (en tailandés: พระบาทสมเด็จพระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว ) (Bangkok, 20 de septiembre de 1853 – 23 de octubre de 1910), quinto Rey de la dinastía Chakri de Tailandia. Es considerado… … Wikipedia Español
Chulalongkorn — (1853 1910) roi du Siam (1868 1910) sous le nom de Râma V. Il modernisa son pays, mais, pour échapper à la colonisation, il dut céder à la France les territoires laotiens situés à l est du Mékong et une partie du Cambodge (1893 1907), puis les… … Encyclopédie Universelle
Chulalongkorn — This article is about the King of Siam. For the university named after him, see Chulalongkorn University. Chulalongkorn the Great King Rama V King of Siam … Wikipedia
Chulalongkorn — or Phrachunlachomklao or Rama V born Sept. 30, 1853, Bangkok, Siam [Thailand] died Oct. 23, 1910, Bangkok King of Siam (r. 1868–1910). He succeeded to the throne at 15 but did not assume his duties until he was 20. He enacted ambitious reforms… … Universalium
Chulalongkorn — Rama V Statue de Rama V à Samut Prakan Rama V, qui régna de 1868 à 1910, est le cinquième roi de la dynastie Chakri, fondée en 1782, et qui règne depuis cette date sur la Thaïlande, anciennement Siam. Il est plus connu sous le nom de… … Wikipédia en Français
Chulalongkorn — o Phrachunlachomklao o Rama V (30 sep. 1853, Bangkok, Siam [Tailandia] –23 oct. 1910, Bangkok). Rey de Siam (r. 1868–1910). Ascendió al trono a la edad de 15 años, pero no asumió sus deberes hasta que cumplió los 20. Impulsó ambiciosas reformas… … Enciclopedia Universal
Chulalongkorn — Chulalọngkorn [tʃ ], als Rama V. König von Siam (1868 1910), * Bangkok 20. 9. 1853, ✝ ebenda 23. 10. 1910; gehört mit seinem Vater Mongkut (Rama IV., 1851 68) und seinem Sohn Wachirawut (Rama VI., 1910 25) zu den bedeutendsten Herrschern der… … Universal-Lexikon
Chulalongkorn University — จุฬาลงกรณ์มหาวิทยาลัย (จุฬาฯ) Established March 26, 1917 Type Public P … Wikipedia
Chulalongkorn University Book Center — Type Bookstore Founded June 18, 1975 (1975 06 18) (36 years ago) Owner Chulalongkorn University Area served Thailand … Wikipedia
Chulalongkorn University Stadium — Chulalongkorn Universitätsstadion Daten Ort Thailand Bangkok, Thailand … Deutsch Wikipedia