- Udo Horsmann
-
Udo Horsmann Spielerinformationen Geburtstag 30. März 1952 Geburtsort Beckum, Deutschland Größe 182 cm Position Abwehr Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 1975
1975–1983
1983–1984
1984–1985
1985–1986SpVgg Beckum
FC Bayern München
Stade Rennes
1. FC Nürnberg
TSV 1860 München
FSV München
229 (20)
32 (0)
13 (0)
34 (6)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Udo Horsmann (* 30. März 1952 in Beckum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Möbeldesigner.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Horsmann spielte bei der SpVgg Beckum in der Verbandsliga Westfalen, bevor er 1975 von Talentscouts des FC Bayern München entdeckt und als Bundesligaspieler verpflichtet wurde. Udo Horsmann agierte bei den Bayern meist als linker Außenverteidiger oder seltener links in einer Dreierkette. Horsmann bestritt von 1975 bis 1983 insgesamt 242 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse und war von Beginn an Stammspieler. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 16. August 1975 (2. Spieltag), als der FC Bayern München mit 2:1 beim Karlsruher SC gewann; sein erstes von 20 Bundesliga-Toren erzielte er am 29. Mai 1976 (32. Spieltag), als der FC Bayern München im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 1:1 hinauskam.
1983 wechselte er nach Frankreich zum Erstligisten Stade Rennes, mit dem er jedoch den letzten Tabellenplatz belegte. Nach dem französischen Intermezzo kehrte Horsmann zurück nach Deutschland – sein Arbeitgeber war nun der 1. FC Nürnberg.
Für den Club spielte er noch 13 Mal (ohne Torerfolg) in der 2. Bundesliga und wurde im Oktober 1984 fristlos entlassen, da er zu den Rädelsführern der sogenannten „Oktober-Revolution“ gehörte. Horsmann hatte zusammen mit fünf anderen Spielern die Ablösung von Trainer Heinz Höher gefordert und einen Trainingsboykott organisiert.
In der Saison 1985/86 spielte er noch eine Saison in der Oberliga Bayern beim TSV 1860 München, ehe er seine Karriere beim Amateurverein FSV München ausklingen ließ.
Erfolge
- Weltpokal-Sieger 1976
- Europapokalsieger der Landesmeister 1976
- Deutscher Meister 1980, 1981
- DFB-Pokal-Sieger 1982
- DFB-Supercup-Sieger 1982 (inoffiziell)
Sonstiges
Udo Horsmann, dessen Vater Schreinermeister war, absolvierte bereits vor seiner Karriere als Fußballer eine Schreinerlehre und ein Innenarchitekturstudium. Inzwischen ist er zu diesen Wurzeln zurückgekehrt und als Designer seiner eigenen Möbel-Kollektion tätig.
Weblinks
- Udo Horsmann auf Fussballdaten.de
- Udo Horsmann in der Datenbank von Weltfussball.de
- udo-horsmann.de – „Der Weltpokalsieger unter den Möbelbauern“
Kategorien:- Mann
- Fußballspieler (Deutschland)
- Geboren 1952
Wikimedia Foundation.