- Ujsoły
-
Ujsoły Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Schlesien Landkreis: Żywiec Gmina: Ujsoły Geographische Lage: 49° 29′ N, 19° 8′ O49.48361111111119.135833333333Koordinaten: 49° 29′ 1″ N, 19° 8′ 9″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 32-371 Telefonvorwahl: (+48) 33 Kfz-Kennzeichen: SZY Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Flughafen Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Einwohner: 4677
(31. Dez. 2010) [2]Gemeindenummer (GUS): 2417142 Ujsoły ist ein Dorf im Powiat Żywiecki in der Woiwodschaft Schlesien und liegt im südlichen Teil des Landkreises.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ujsoły liegt in den Saybuscher Beskiden, einem Gebirge in den Äußeren Westkarpaten, südlich der Stadt Żywiec, an der Grenze zur Slowakei. Die Ortschaft liegt im Tal des Ujsoła auch Biała Soła genannt, zwischen den Bergmassiven von Wilczy Groń im Norden, Kotelnica im Osten und Urówka im Westen.
Geschichte
Um das Jahr 1600 wurden Siedlungen im heutigen Ujsoły schriftlich erwähnt. 1940 wurden im Rahmen der Saybusch-Aktion mehrere polnische Familien vertrieben.
Durch die Gemeinde verläuft ein historischer Handelsweg nach Wien.
Ortsteile
Danielka, Głąbokie, Hutyrów, Stawiska, Świniarka, Tanistry,
Gemeinde
Ujsoły ist der Sitz des Gemeinderats der gleichnamiger Gemeinde. Der Gemeinderat von Ujsoły hat 15 Mitglieder. Bürgermeister ist Tadeusz Piętka. Rathausanschrift: Gmina Ujsoły, ul. Gminna 1, 32-371 Ujsoły. Webpräsenz: www.zywiecczyzna.pl/ujsoly/
Die Gemeinde zählt 4.686 (2004) Bürger und hat eine Fläche von 109,95 km². Die Gemeinde besteht aus den folgenden vier Ortsteilen (sołectw): Glinka, Soblówka, Ujsoły, Złatna.
Nachbargemeinden sind, Jeleśnia, Milówka, Rajcza, Węgierska Górka.
Das Gemeindegebiet grenzt an die Slowakei.
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
Czernichów | Gilowice (Gilowitz) | Jeleśnia (Jelesnia) | Koszarawa | Łękawica | Lipowa | Łodygowice (Lodygowitz) | Milówka | Radziechowy-Wieprz | Rajcza | Ślemień (Slemien) | Świnna | Ujsoły | Węgierska Górka | Żywiec (Saybusch) – Stadt
Wikimedia Foundation.