- Ulf Stolterfoht
-
Ulf Stolterfoht (* 8. Juni 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Nach dem Zivildienst studierte Ulf Stolterfoht Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen. Stolterfoht verfasst sprachkritische Lyrik und Essays, die in zahlreichen Anthologien (u.a. Der Große Conrady) und Literaturzeitschriften veröffentlicht wurden. Er debütierte 1998 mit dem Gedichtband »fachsprachen I-IX« beim Verlag Urs Engeler Editor. 2005 erschien Stolterfohts Übertragung von Gertrude Steins »Winning His Way«. Von 2008 bis 2009 war er Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Ulf Stolterfoht lebt in Berlin.
Einzeltitel
- handapparat heslach: Quellen und Materialien. roughbooks (2011)
- ammengespräche. roughbooks (2010)
- Frauen-Liebe und Leben. Variation zu Adelbert von Chamisso zusammen mit Sabine Scho. hochroth Verlag (2010)
- das nomentano-manifest (2009)
- fachsprachen XXVIII-XXXVI. Gedichte. Urs Engeler Editor (2009)
- holzrauch über heslach. Gedichte. Urs Engeler Editor (2007)
- traktat vom widergang. Gedichte. Verlag Peter Engstler (2005)
- fachsprachen XIX-XXVII. Gedichte. Urs Engeler Editor (2004)
- fachsprachen X-XVIII. Gedichte. Urs Engeler Editor (2002)
- fachsprachen I-IX. Gedichte. Urs Engeler Editor (1998)
Herausgabe (Auswahl)
- cowboy-lyrik. roughbooks (2009)
- Jahrbuch der Lyrik 2008, mit Christoph Buchwald (2008)
- Zwischen den Zeilen. Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik, Heft 21 (2003)
Übersetzungen
- J. H. Prynne, Gedichte (2007) (zusammen mit Hans Thill)
- Gertrude Stein, Winning His Way / wie man seine art gewinnt (2005)
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2011 Heimrad-Bäcker-Preis
- 2009 Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung gemeinsam mit Barbara Köhler
- 2008 Peter-Huchel-Preis
- 2007 Stipendium der Villa Massimo
- 2006 Alfred-Gruber-Preis beim Lyrikpreis Meran
- 2005 Anna-Seghers-Preis
- 2004 Heimrad-Bäcker-Förderpreis
- 2003 Ernst-Meister-Förderpreis
- 2001 Christine-Lavant-Preis
- 2000 Förderpreis zum Hans-Erich-Nossack-Preis
Weblinks
Wikimedia Foundation.