- Universität von Otago
-
Universität von Otago Motto Sapere aude Gründung 1869 Trägerschaft staatlich Ort Dunedin, Neuseeland Kanzler Lindsay Brown Studenten 21.343 (2009) Website www.otago.ac.nz Die University of Otago, (Te Whare Wananga o Otago in maori) ist die älteste Universität Neuseelands und befindet sich in Dunedin, der Hauptstadt der Region Otago. Ihr Wahlspruch: "sapere aude" ziert das Wappen und Symbol der Universität.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Universität
Als Folge des Otago-Goldrauschs 1861 kamen Geld, namhafte Firmen und Persönlichkeiten nach Dunedin und da Bildung ein wichtiger Bestandteil des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der schottischen Siedler war, wurde 1869 von dem Otago Provincial Council die erste Universität des Landes gegründet. Nach 2-jähriger Vorbereitung startete der Lehrbetrieb im Jahre 1871 mit nur drei Professoren und 81 Studenten in einem Gebäude in der Princes Street, welches später die Börse von Dunedin wurde. Als das Ereignis des Jahres gefeiert, schlossen zu der Eröffnungszeremonie alle Büros und Geschäfte dieser Stadt. Der erste Kanzler der Universität wurde Robert Burns (1796-1871), Pfarrer und Mitbegründer von Dunedin. Er wurde damit für sein Engagement, Bildungsinstitutionen in Dunedin zu schaffen und zu unterstützen, geehrt.
Doch ein Jahr zuvor, 1870, wurde die University of Otago per Gesetz der University of New Zealand als angegliedertes College untergeordnet. Nachdem 1961 das Konstrukt der University of New Zealand aufgelöst wurde und alle bis dahin entstandenen akademischen Bildungseinrichtungen eigenständig wurden, wurde damit auch der alte Status der University of Otago von 1869 wiederhergestellt.
Als 1879 das erste neue Gebäude für einen eigenständigen Campus fertiggestellt wurde, zog die Universität um und gründete damit den noch heute bestehenden Campus am River Leith in Nord Dunedin.
1998 bekam die University of Otago weltweite Aufmerksamkeit geschenkt, als es dem Forscherteam um Andrew Wilson herum gelang, erstmals in der südlichen Hemisphäre das Bose-Einstein-Kondensat herzustellen.
Von Beginn an wurden Frauen zu allen Fakultäten an der University of Otago zum Studium zugelassen. Sie war damit die erste Universität im gesamten Britischen Empire, an der Frauen dieses Recht zugestanden bekamen und war damit Vorreiter im Kampf um die Rechte der Frauen. Es mag sein, dass die Streitschrift "An Appeal to the Men of New Zealand" von Mary Ann Muller (1820-1901), 1869 im Nelson Examiner veröffentlicht, dazu beigetragen hatte, Frauen gleichberechtigten Bildungszugang zu gewährleisten. Die Bewegung, die von nun an entstand, hatte zumindest die Gleichstellung der Frau in der neuseeländischen Gesellschaft bevorzugt geprägt.
Campus
1877 wurde Maxwell Bury (1825-1912) damit beauftragt ein Gebäude im gotischen Stil für die Universität zu entwerfen. 1879 war das Hauptgebäude mit dem Turm, welches als Registry Building oder vielfach auch als Clock Tower bezeichnet wird, fertig gestellt. Die Architektur wurde dem Hauptgebäude der Universität von Glasgow in Schottland entlehnt und mit dunkelblauem Basalt aus der Gegend um Port Chalmers und hellem Oamaru Stone kontrastiert. Bury erhielt noch weitere Aufträge für Erweiterungen bis 1884. Ab 1908 übernahm Edmunde Anscombe den Baustil, entwarf weitere Gebäude für das Ensemble und wurde schließlich der Architekt der Universität.
In den 50ern kamen Regierungsbeamte auf die Idee, für den Turm (Clock Tower), wegen nicht ausreichender Stabilität und Erdbebengefahr, den Abriss anzuordnen. Mit hohem finanziellen Aufwand seitens der Universität konnte der Turm schließlich erhalten bleiben. Wie weise der Erhalt des alten Gemäuers war, kann man daran erkennen, dass das alte Gebäude zum Wahrzeichen der Universität, von Dunedin und von der gesamten Region Otago geworden ist.
Universität heute
Seit der Aufnahme des Lehrbetriebs 1871 stiegen die Studentenzahlen kontinuierlich bis auf 20.057 2005 an. Eine geringfügige Abnahme gab es 2006 (19.853). Die Universität in Dunedin ist mit 3.250 Vollzeitbeschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt und der Region Otago. Von den 2.660 ausländischen Studenten 2006 stellten die deutschen Studenten mit 174, hinter China (625), USA (561) und Malaysia (239), die viertgrößte Gruppe. Interessant ist ferner auch, dass 56,2% aller Studenten weiblichen Geschlechts sind, was die Proportion von Mann (48,8%) und Frau (51,2%) in der neuseeländischen Gesellschaft sogar um knapp 5 Prozentpunkte noch übersteigt. Das wirtschaftliche Volumen der Universität umfasste 2006 rund 430 Millionen NZ$, wobei ein Plus von 30 Millionen NZ$ im Berichtsjahr zeigt, dass mit universitärem Lehrbetrieb in Neuseeland auch Geld verdient wird.
Die Vision der University of Otago für die Zukunft ist, "Eine forschungsbezogene Universität mit exzellenter internationaler Reputation zu sein". Das sie auf dem besten Weg dazu zu sein scheint, zeigt, dass sie 2007 zur besten Universität des Landes in Sachen Leistungsbasierte Forschung gekürt wurde. 2010 war sie Gründungsmitglied des internationalen Matariki Universitätsnetzwerk.
Quellen
alle Quellen in englischer Sprache
- University of Otago - History of the University Unit
- University of Otago - Library - Digital Collections
- Bose-Einstein-Kondensat
Siehe auch
Weblinks
alle Links in englischer Sprache
-45.864444444444170.51472222222Koordinaten: 45° 51′ 52″ S, 170° 30′ 53″ OAuckland | TU Auckland | Unitec Auckland | Canterbury | Lincoln | Massey | Otago | Waikato | Wellington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Universität von Neuseeland — Logo der University of New Zealand (1870 1961) Die University of New Zealand, (1870 1961) (in Maori: Te Wananga o Aotearoa) war eine per Gesetz gegründete Organisation, unter der alle akademischen Bildungseinrichtungen Neuseelands zusammengefasst … Deutsch Wikipedia
Universität Otago — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität von Otago Motto Sapere aude Gründung … Deutsch Wikipedia
Universität Waikato — University of Waikato Motto Ko te tangata (The people) Gründung 1964 Trägerschaft st … Deutsch Wikipedia
Universität Auckland — Motto Ingenio et labore (By natural ability and hard work) Gründung 23. Mai 1883 … Deutsch Wikipedia
University of Otago — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität von Otago Motto Sapere aude Gründung … Deutsch Wikipedia
Victoria-Universität Wellington — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Victoria Universität Wellington Motto Sapientia … Deutsch Wikipedia
Eduard Graf von Keyserling — Eduard Graf von Keyserling, 1900 (Gemälde von Lovis Corinth, München, Neue Pinakothek) Eduard Graf von Keyserling (* 15. Mai 1855 in Tels Paddern (Schloss Paddern bei Hasenpoth, Kurland), heute: Tāšu Padures, Bezirk Liepāja … Deutsch Wikipedia
Eduard von Keyserling — Eduard Graf von Keyserling, 1900 (Gemälde von Lovis Corinth, München, Neue Pinakothek) Eduard Graf von Keyserling (* 2. Maijul./ 14. Mai 1855greg. in Tels Paddern (Schloss Paddern bei Ha … Deutsch Wikipedia
Julius von Haast — Johann Franz Julius von Haast, (1860er 1870er) Sir Johann Franz Julius von Haast, KCMG, (* 1. Mai 1822 in Bonn; † 16. August 1887 in Christchurch, Neuseeland) war deutsch neuseeländischer Geologe, Naturforscher und P … Deutsch Wikipedia
Massey-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Massey Universität Motto … Deutsch Wikipedia