- Universitätsbibliothek Braunschweig
-
52.27388888888910.529166666667Koordinaten: 52° 16′ 26″ N, 10° 31′ 45″ O
Universitätsbibliothek Braunschweig Hauptgebäude der Universitätsbibliothek Braunschweig
Gründung 1748 Bestand über 2.100.000 Medieneinheiten Bibliothekstyp Zentrale Universitätsbibliothek Ort Braunschweig ISIL DE-84 (Universitätsbibliothek Braunschweig) Website http://www.biblio.tu-bs.de Die Universitätsbibliothek Braunschweig ist die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig.
Sie wurde 1748 als Bibliothek des Collegium Carolinum gegründet und ist damit die älteste Bibliothek einer Technischen Universität bzw. Technischen Hochschule in Deutschland. Ihr historischer Kern entstammt der berühmten Blankenburger Bibliothek des Herzogs Ludwig Rudolf. Nach zögerlichem Wachstum wurde sie Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu einer modernen Universitätsbibliothek ausgebaut, so dass sie heute die größte Bibliothek in der Region ist.
Sie versorgt die Technische Universität Braunschweig mit Literatur, Medien und Information. Sie fördert die Kompetenz zur Nutzung, Verarbeitung und Präsentation von Information und ermöglicht der Öffentlichkeit Zugang zu wissenschaftlicher Information. Sie ist zugleich die Bibliothek der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG)
Darüber hinaus gibt es wichtige zusätzliche Funktionen: Die UB betreibt das lokale EDV-System, pflegt und entwickelt das Datenbanksystem allegro als zusätzliche staatliche Aufgabe. Sie sichert und erschließt das Archivgut der TU und ist Archivbibliothek bedeutender Verlage. Sie dient der Literaturversorgung von Schulen, insbesondere in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Die UB betreut das Projekt Fit für die Informationsbeschaffung in Niedersachsen unter der Schirmherrschaft des Kultusministers.
Der Bestand umfasst über 2,1 Mio. Medien, davon über 1,4 Mio. Bücher, über 171.000 Normen und Mikroformen, über 520.000 elektronische Dokumente, ca. 66.000 Autographen und ca. 2.500 gedruckte laufende Zeitschriften. Daneben stehen ca. 40.500 elektronische Zeitschriften im Volltext zur Verfügung.
Die Universitätsbibliothek Braunschweig betreut die größte Sammlung pharmazeutischer Literatur in Deutschland bzw. Mitteleuropa: Das Sondersammelgebiet Pharmazie wird seit 1949 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. In der Virtuellen Fachbibliothek Pharmazie werden konventionelle und elektronische Dokumente, Internetobjekte und Datenbankinhalte nachgewiesen.
Der derzeitige Direktor der Universitätsbibliothek ist Prof. Dr. Dietmar Brandes.
Literatur
- Nagel, Beate: Zur Geschichte der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig 1748-1972. Braunschweig 1988.
Weblinks
Informations- und Datenzentrum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft | Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung | Bibliothek des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung | Bibliothek der Hochschule für Bildende Künste | Liberei | Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv Braunschweig | Bibliothek der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Bibliothek der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt | Stadtarchiv Braunschweig | Stadtbibliothek Braunschweig | Universitätsbibliothek Braunschweig
Wikimedia Foundation.