- Unteraargletscher
-
Der Unteraargletscher ist der grössere der beiden Quellgletscher der Aare im Berner Oberland. Er entsteht aus der Vereinigung des Finsteraargletschers und des Lauteraargletschers (siehe Aargletscher) am sogenannten Abschwung und fliesst ca. 6 km in östlicher Richtung hinunter zum Grimselsee im obersten Haslital.
Der heute schuttbedeckte und eher unansehnliche Unteraargletscher war in der Barockzeit eine der Sehenswürdigkeiten der Schweiz und seit 1827 das erste Forschungsobjekt der neu entstehenden Gletscherforschung oder Glaziologie. Hier wirkten Franz Joseph Hugi und ab 1840 Louis Agassiz.
Auf dem Unteraargletscher lag der grosse Felsblock, den Caspar Wolf 1775 oder 1776 gemalt hatte, der ab 1840 als „Hotel des Neuchatelois“ als Unterschlupf für die Forscher diente und heute im Grimselsee verschwunden ist.
Weblinks
Commons: Unteraargletscher – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Unteraargletscher auf Glaciers online
- Virtuelle Exkursion auf den Unteraargletscher
- Schweizerisches Gletschermessnetz
46.5649978166678.2191466666667Koordinaten: 46° 34′ N, 8° 13′ O; CH1903: (659843 / 157377)Kategorien:- Gletscher in den Alpen
- Gletscher in Europa
- Gletscher im Kanton Bern
- Flusssystem Aare
- Guttannen
Wikimedia Foundation.