- Basler AG
-
Basler AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005102008 Gründung 1988 Sitz Ahrensburg, Deutschland Leitung Dietmar Ley,[1] Vorstandsvorsitzender Mitarbeiter 294 (2009) [2] Umsatz 33,697 Mio € (2009) [2] Branche Halbleiter-/Mikroelektronik Website baslerweb.com Die Basler AG mit Sitz in Ahrensburg, ist ein Unternehmen der Vision Technology, der Technologie des maschinellen Sehens, was hauptsächlich in der industriellen Automation eingesetzt wird.
Das 1988 von Norbert Basler gegründete Unternehmen beschäftigt 294 Mitarbeiter in sechs Standorten in Europa, den USA und Asien.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- 1988 - Gründung in Lübeck durch Norbert Basler und Stefan Berendsen.
- 1994 - Gründung der Basler Inc. in Exton, PA, USA
- 1995 - Gründung der Basler Asia Pte. Ltd. in Singapur
- 1996 - Gründung des Basler Representative Office in Taiwan
- 1996 - Gründung der Business Units Optical Media Inspection und Sealing Inspection
- 1997 - Gründung der Business Unit Machine Vision Components
- 1998 - Gründung des Geschäftsbereiches Display Inspection
- 1999 - Am 23. März Börseneinführung der Basler Aktie am Neuen Markt in Frankfurt
- 1999 - Gründung des Geschäftsbereiches Web Inspection
- 2000 - Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Norbert Basler aus gesundheitlichen Gründen, Dr. Dietmar Ley wird neuer Vorstandsvorsitzender
- 2001 - Gründung der Basler Vision Technologies Taiwan Inc. als eigenständige Tochtergesellschaft
- 2002 - Gründung einer neuen Repräsentanz in Shanghai
- 2004 - Gewinn des Innovationspreises des Deutschen Industrie- und Handelskammertages für ein Inspektionssystem zur Prüfung von Ausgangsprodukten zur Herstellung von Flachbildschirmen
- 2005 - Gründung eines Service- und Vertriebsbüros in Korea
- 2006 - Gründung eines Service- und Vertriebsbüros in Japan
- 2006 - Auszeichnung als „Ort im Land der Ideen 2006“
- 2008 - Die Basler AG feiert mit dem 20-jährigen Firmenjubiläum auch das umsatzstärkste Geschäftsjahr
- 2009 - zum Jahresende verkauft die Basler AG das stark rückläufige ehemalige Kerngeschäft der Optical Media Inspection (Umsatz kleiner 2 Mio. EUR) an das kanadische Unternehmen Xiris.[4]
Struktur
Die Basler AG spricht den Markt der Sichttechnologie mit zwei Unternehmensbereichen an:
- Basler Solutions entwickelt und vermarktet schlüsselfertige Systeme zum Einsatz in der Massenproduktion folgender Industrien:
- Elektronik-/Displayindustrie
- Gummi-/Elastomerindustrie
- Photovoltaikindustrie
- Basler Components entwickelt und vertreibt digitale Kamera-Lösungen für Original-Equipment-Manufacturer (Investitionsgüterhersteller) in den Marktsegmenten Machine Vision, Medizintechnik und intelligente Verkehrssysteme. Seit 2008 wird in den Bereich der intelligenten Überwachungskameras investiert (IP-Kameras).
Management
Im jetzigen Betriebsvorstand sind:
- Dietmar Ley, Vorstandsvorsitzender, zuständig für die Geschäftsbereiche: Produktentstehung, Finanzen und Personal
- John P. Jennings, Vertrieb und Marketing
Mitglied im Aufsichtsrat sind:
- Norbert Basler, Vorsitzender
- Eckart Kottkamp, stellvertretender Vorsitzender
- Konrad Ellegast
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ EANS-Adhoc: Basler AG
- ↑ a b Basler AG: Geschäftsbericht 2009. Abgerufen am 30. April 2010 (PDF).
- ↑ Hermann Simon erwähnt die Basler AG in seinem gleichnamigen Buch als Beispiel für einen „Hidden Champion“. (Hidden Champions des 21. Jahrhunderts : Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Frankfurt a. M.: Campus, 2007. - ISBN 978-3-593-38380-4. S. 20.
- ↑ EANS-Adhoc: Basler AG erreicht Fortschritt bei strategischer Fokussierung
53.69305555555610.265833333333Koordinaten: 53° 41′ 35″ N, 10° 15′ 57″ O
Wikimedia Foundation.