- Ust-Kan
-
Dorf Ust-Kan
Усть-КанFöderationskreis Sibirien Republik Altai Rajon Ust-Kan Gegründet 1876 Bevölkerung 3528 Einwohner
(Stand: 2002)Höhe des Zentrums 1.020 m Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7) 38847 Postleitzahl 649450 Kfz-Kennzeichen 04 OKATO 84 235 865 Geographische Lage Koordinaten 50° 56′ N, 84° 46′ O50.93333333333384.7666666666671020Koordinaten: 50° 56′ 0″ N, 84° 46′ 0″ O Lage in Russland Republik Altai Ust-Kan (russisch Усть-Кан, südaltaisch Кан-Оозы/Kan-Oosy) ist eine Ortschaft (Selo) im Westen der autonomen Republik Altai in Südsibirien (Russland) mit 3528 Einwohnern (2002).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt unweit der Grenze zu Kasachstan am Rande einer ausgedehnten Steppen-Hochebene zwischen den über 2.000 m hohen Kämmen Korgon und Baschtschelak des Russischen Altai. Beim Ort mündet das Flüsschen Kan in den Oberlauf des linken Ob-Nebenflusses Tscharysch.
Ust-Kan ist Verwaltungszentrum des Rajons Ust-Kan.
Geschichte
Das Dorf wurde 1876 gegründet.
- Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 2432 1970 2429 1979 2690 1989 3022 2002 3528 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Sehenswürdigkeiten
In Höhlen bei Ust-Kan fand man Besiedlungsspuren aus der Altsteinzeit. Die 600.000 Jahre alten Funde stellen die ältesten bisher gefundenen Zeugnisse des Steinzeitmenschen in Sibirien dar.
Infrastruktur
Der Ort liegt an der Regionalstraße R373, die von Tuekta an der Fernstraße M52 („Tschujatrakt“) nach Ust-Koksa und Tjungur am Oberlauf des Katun führt. Über diese besteht Linienbusverbindung in die Republikhauptstadt Gorno-Altaisk. Bei Ust-Kan zweigt eine kürzere, aber schwerer befahrbare Straße durch den Nordwesten der Republik nach Tscherga, ebenfalls an der M52 gelegen, ab.
Quellen
- Karte Zentralasien, Brockhaus-Atlas 1980
Hauptstadt: Gorno-Altaisk
Aktasch | Kosch-Agatsch | Kysyl-Osek | Maima | Ongudai | Schebalino | Tschemal | Turotschak | Ust-Kan | Ust-Koksa
Wikimedia Foundation.