- Uwajima
-
Uwajima-shi
宇和島市Geographische Lage in Japan Region: Shikoku Präfektur: Ehime Koordinaten: 33° 13′ N, 132° 34′ O33.223330555556132.56056111111Koordinaten: 33° 13′ 24″ N, 132° 33′ 38″ O Basisdaten Fläche: 469,53 km² Einwohner: 83.195
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 38203-5 Symbole Flagge/Wappen: Rathaus Adresse: Uwajima City Hall
1 Akebono-chō
Uwajima-shi
Ehime 798-8601Webadresse: http://www.city.uwajima.ehime.jp Lage Uwajimas in der Präfektur Ehime Uwajima (jap. 宇和島市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ehime, auf der Insel Shikoku, Japan. Sie liegt südlich der Stadt Matsuyama.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Uwajima liegt in an der Westküste von Shikoku. Das Stadtgebiet dehnt sich mit allen Gemeinden auf 469,48 km² aus. Die Stadt selber liegt am Fluss Suka, der hier direkt in die Bucht von Uwajima mündet. Hier ist ebenfalls der Endpunkt der Eisenbahnstrecke von Matsuyama.
Geschichte
Im Jahr 1595 war Uwajima noch als Dorf Itajima bekannt, als Todo Takatora Lehnsherr über die Region Uwa wurde. Er ordnete den Wiederaufbau der damals verfallenen Burg Marugushi an.
Nach dem Tod von Date Hidemune übernahm sein ältester Sohn Date Masamune das Gebiet Uwa und baute die Burg zu einem wirtschaftlichen und kulturellem Zentrum aus. 1817 wurde Uwa eine Präfektur. 1873 wurde sie mit der Präfektur Ichizuchi vereint und es entstand die heutige Präfektur Ehime mit der Hauptstadt Matsuyama.
1889 wurde Uwajima eine Stadt. In den folgenden Jahren wurden die Dörfer Maruho, Yahata und später Kushima eingemeindet. In dieser Zeit wurde auch das Hafengebiet ausgebaut, welcher heute zu einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Stadt gehört. Während des Krieges wurde Uwajima 1945 durch amerikanische Bombenangriffe stark zerstört. Nach dem Krieg wurde die Stadt wieder aufgebaut, so dass man heute keine Spuren des Krieges mehr sehen kann.
Sehenswürdigkeiten
Taga-Schrein
Der Taga-Schrein, am nördlichen Ufer des Flusses Suka, ist einer der wohl ungewöhnlichsten Schreine in Japan. Er ist einer der zwei verbliebenen Schreine, die der Sexualität gewidmet sind. Hier findet man eine Vielzahl großer, realistischer Phalluse aus Holz und Stein. Auf dem Gelände des Schreins befindet sich auch ein Sex-Museum, welches auf zwei Etagen Bilder und Artefakte rund um das Thema ausstellt.
Uwatsuhiko-Tempel
Einer der ältesten Tempel Shikokus ist der Uwatsuhiko-Tempel, der im westlichen Teil der Stadt gelegen. Seine Geschichte reicht zurück bis in das 7. Jahrhundert.
Burg Uwajima
Die Burg von Uwajima befindet sich auf einer Anhöhe im Zentrum der Stadt. Das Gebiet der Burg ist als weitläufiger Park gestaltet. Die Haupteingänge zu dem Park bilden das Noboritchi-Tor und das Samurai-Tor der Familie Koori. Von der Burg hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Bucht mit dem Hafen von Uwajima.
Stierkämpfe
Die Stadt ist bekannt für eine von den Ryūkyū-Inseln stammende Form des Stierkampfs (闘牛, tōgyū), die dem schweizerischen Kuhkampf vergleichbar ist und ohne Matador auskommt. Hierbei treten jeweils zwei Bullen gegeneinander an und kämpfen, bis einer von ihnen mit den Knien den Boden berührt oder aus dem Ring fällt. Die Stierkämpfe finden nur am 2. Januar, dem zweiten Sonntag im April, am 24. Juli und den 14. August statt.
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Itō Daisuke (Drehbuchautor und Filmregisseur)
- Kyōichi Katayama (Schriftsteller)
- Haruhiro Yamashita (Geräteturner)
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Imabari | Iyo | Niihama | Matsuyama (Verwaltungssitz) | Ōzu | Saijō | Seiyo | Shikokuchūō | Tōon | Uwajima | Yawatahama
Iyo-gun: Masaki | Tobe | Kamiukena-gun: Kumakōgen | Kita-gun: Uchiko | Kitauwa-gun: Kihoku | Matsuno | Minamiuwa-gun: Ainan | Nishiuwa-gun: Ikata | Ochi-gun: Kamijima |
Wikimedia Foundation.