- Verbandsgemeinde Rodalben
-
Wappen Deutschlandkarte 49.2397222222227.6425Koordinaten: 49° 14′ N, 7° 39′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südwestpfalz Fläche: 123,6 km² Einwohner: 14.794 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 40 04 Verbandsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Am Rathaus 9
66976 RodalbenWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Becker (CDU) Lage der Verbandsgemeinde Rodalben im Landkreis Südwestpfalz Die Verbandsgemeinde Rodalben liegt im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie umfasst einen Teil der Landschaft Gräfensteiner Land. Verwaltungssitz ist die Stadt Rodalben.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Rodalben besteht aus 32 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU FDP GRÜNE FWG Gesamt 2009 7 15 2 2 6 32 Sitze 2004 6 18 1 2 5 32 Sitze Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In rotem Schildbord in Gold ein rotbewehrter roter Greif“.
Es wurde 1978 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und verweist mit dem badischen Greif auf die historischen Herrschaftsverhältnisse.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Dahner Felsenland | Hauenstein | Pirmasens-Land | Rodalben | Thaleischweiler-Fröschen | Waldfischbach-Burgalben | Wallhalben | Zweibrücken-Land
Wikimedia Foundation.