- Verena Kast
-
Verena Kast (* 1943 in Wolfhalden, Schweiz) ist Professorin für Psychologie an der Universität Zürich sowie Dozentin und Lehranalytikerin am dortigen C. G. Jung-Institut.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sie studierte Psychologie, Philosophie und Literatur und war zunächst Lehrerin. Sie promovierte in Analytischer Psychologie und habilitierte über die Bedeutung der Trauer im therapeutischen Prozess an der Universität Zürich. Zudem ist sie Psychotherapeutin in eigener Praxis und Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zum Thema Emotion, Beziehung sowie Symbolik. Einige ihrer Bücher wurden zu Bestsellern und sind insbesondere an Laien gerichtet.
Seit 1995 ist sie die Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie sowie langjährige Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Analytische Psychologie. Seit 2001 ist sie neben Manfred Cierpka die wissenschaftliche Leiterin der Lindauer Psychotherapiewochen.
Im Rahmen der Wiener Vorlesungen hat sie schon mehrfach Vorträge gehalten, die auch in Buchform publiziert wurden.
Werke (Auswahl)
- Das Assoziationsexperiment. Bonz, Fellbach-Oeffingen 1980
- 2. unv. A. als: Das Assoziationsexperiment in der therapeutischen Praxis ebd. 1987
- Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. Kreuz, Stuttgart 1982
- Neuausgabe als: Zeit der Trauer. Kreuz, Stuttgart 2006, ISBN 3-7831-2750-5
- Paare. Beziehungsphantasien oder wie Götter sich in Menschen spiegeln. Kreuz, Stuttgart 1984
- Märchen als Therapie. Walter, Olten 1986
- Der schöpferische Sprung. Vom therapeutischen Umgang mit Krisen. Walter, Olten 1987; Patmos, Düsseldorf 2008, ISBN 3-491-69833-2
- Imagination als Raum der Freiheit. Dialog zwischen Ich und Unbewußtem. Walter, Olten 1988
- Die Dynamik der Symbole. Grundlagen der Jungschen Psychotherapie. Walter, Olten 1990; Patmos, Düsseldorf 2008, ISBN 3-491-69828-6
- Freude, Inspiration, Hoffnung. Walter, Olten 1991; Patmos, Düsseldorf 2008, ISBN 3-491-69832-4
- Die beste Freundin. Was Frauen aneinander haben. Kreuz, Stuttgart 1992
- Neuausgabe als: Lob der Freundin. Kreuz, Stuttgart 2006, ISBN 3-7831-2824-2
- Glückskinder. Wie man das Schicksal überlisten kann. Kreuz, Zürich 1993
- Vater-Töchter, Mutter-Söhne. Wege zur eigenen Identität aus Vater- und Mutterkomplexen. Kreuz, Stuttgart 1994; NA 2005, ISBN 3-7831-2632-0
- Vom Sinn der Angst. Wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen. Herder, Freiburg im Breisgau 1996; 7. A. 2007, ISBN 3-451-05839-1
- Wir sind immer unterwegs. Gedanken zur Individuation. Walter, Zürich 1997
- Vom gelingenden Leben. Märcheninterpretationen. Walter, Zürich 1998
- Vom Sinn des Ärgers. Anreiz zur Selbstbehauptung und Selbstentfaltung. Kreuz, Stuttgart 1998
- Abschied von der Opferrolle. Das eigene Leben leben. Herder, Freiburg im Breisgau 1998
- Zäsuren und Krisen im Lebenslauf. Picus (Wiener Vorlesungen 66), Wien 1998
- Der Schatten in uns. Die subversive Lebenskraft. Walter, Zürich 1999
- Mythos, Traum, Realität. Picus (Wiener Vorlesungen 74), Wien 2000
- Vom Interesse und dem Sinn der Langeweile. Walter, Zürich 2001
- Aufbrechen und Vertrauen finden. Die kreative Kraft der Hoffnung. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
- Lass dich nicht leben – lebe! Die eigenen Ressourcen schöpferisch nutzen. Herder, Freiburg im Breisgau 2002
- Trotz allem Ich. Gefühle des Selbstwerts und die Erfahrung von Identität. Herder, Freiburg im Breisgau 2003
- Lebenskrisen werden Lebenschancen. Wendepunkte des Lebens aktiv gestalten. Herder, Freiburg im Breisgau 2003
- Krisen des flexiblen Menschen. Picus (Wiener Vorlesungen 98), Wien 2003
- Schlüssel zu den Lebensthemen – Konflikte anders sehen. Herder, Freiburg im Breisgau 2004
- Neuausgabe als: Konflikte anders sehen. Die eigenen Lebensthemen entdecken. Herder, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-05975-9
- Wenn wir uns versöhnen. Kreuz, Stuttgart 2005, ISBN 3-7831-2626-6
- Träume. Die geheimnisvolle Sprache des Unbewussten. Walter, Düsseldorf 2006, ISBN 3-530-42209-6
- Die Tiefenpsychologie nach C. G. Jung. Eine praktische Orientierungshilfe! Kreuz, Stuttgart 2007, ISBN 3-7831-2827-7
Als Herausgeberin:
- Zusammen mit Ingrid Riedel: C. G. Jung: Ausgewählte Schriften. Patmos, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-8436-0029-3
Online-Ressource:
- Mit Worten berühren, Vortrag im Rahmen der 56. Lindauer Psychotherapiewochen 2006 (PDF, 64 KB)
Literatur
- Hinderk M. Emrich, Ingrid Riedel (Hg.): Im Farbenkreis der Emotionen. Festschrift für Verena Kast zum 60. Geburtstag. Königshausen und Neumann, Würzburg 2003, ISBN 3-8260-2543-1
- Ingrid Riedel (Hg.): Zeit zum Lachen – Zeit zum Weinen: Emotionen, die das Leben intensiver machen; für Verena Kast zum 60. Geburtstag, Herder Freiburg 2004, ISBN 3-451-05441-8
- Hildegunde Wöller, mit einl. Essay von Ingrid Riedel: Mit Leidenschaft für ein gelingendes Leben: ein Lesebuch; zum 65. Geburtstag von Verena Kast, Kreuz Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7831-3050-8
Weblinks
- Literatur von und über Verena Kast im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Webpräsenz Verena Kasts
- Interview in BR-alpha
- Internationale Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V.
- Interview mit Eric Bergkraut: Über den Neid - SF Video (6 Min.)
- Das Assoziationsexperiment. Bonz, Fellbach-Oeffingen 1980
Wikimedia Foundation.