- Verkehrsökonometrie
-
Die Verkehrsökonometrie ist ein Teilgebiet der Ökonometrie bzw. der Verkehrswirtschaftslehre, welches Verkehrsprozesse mittels mathematischer Methoden, statistischer Daten und verkehrs- und wirtschaftstheoretischer Modelle quantitativ beschreibt. Aufgaben: Analyse des Verkehrssystems (deskriptive Arbeit), Modellentwicklung, Voraussagen über mögliche Verkehrsentwicklungen (prognostische Arbeit). Die Verkehrsökonometrie steht eng mit der Operationsforschung in Beziehung, wenngleich die statistische Bestimmung von Modellparametern in der V. nicht im Vordergrund steht. Arbeitsthemen und Modelle:
- Verkehrsmatrix (auch Transportmatrix), Modell zur Beschreibung von Verkehrssystemen, v.a. als Verkehrsnetzmatrix und Verkehrsstrommatrix.
- Verkehrsökonometrisches Verflechtungsmodell (Input-Output-Modell)
- Verkehrsnachfragemodelle
- Modelle zur Verkehrsprozesssimulation
Siehe auch
Literatur
- Klaus-Jürgen Richter: Verkehrsökonometrie. Elemente quantitativer Verkehrswirtschaft. 5. Aufl. Oldenbourg Verlag, München 1995, ISBN 3-486-22858-7.
Weblinks
Wikimedia Foundation.