- Versiegelung
-
Versiegelung steht
- in der Logistik allgemein für ein dichtes Verschließen von Öffnungen (Verschluss),
- im Post- und Warenverkehr für das Anbringen eines Siegels oder einer Plombe, vor Allem bei Transporten über Landesgrenzen hinweg; speziell bei der Durchquerung von Ländern (Transitverkehr); außerdem zur bestmöglichen, optisch sichtbaren und sofort nachvollziehbaren Gewährung von Sicherheit und Vertraulichkeit für eine ungeöffnete Sendung bzw. Lieferung,
- in Bereich der Religionen für die Versiegelung (Religion), ein Sakrament innerhalb der Konfessionsgruppe der apostolischen Gemeinschaften,
- bei der Raumordnungsplanung für die Flächenversiegelung, das mehr oder weniger wasserdichte Verschließen von mehr oder weniger großen Teilen der Erdoberfläche,
- im Bauwesen für das Beschichten von Werkstoffen, um ein Eindringen oder Entweichen von Substanzen zu verhindern, z. Bsp. das Versiegeln eines Fußbodens mit einem dafür geeigneten Lack; siehe auch Bauwerksabdichtung oder Fugendichtung. Bei Betonoberflächen ist die Versiegelung neben der Hydrophobierung und der Beschichtung eine Art eines Oberflächenschutzsystems,
- in der Zahnmedizin für die Fissurenversiegelung, siehe Fissur (Zahn).
Siehe auch:Wiktionary: Versiegelung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWiktionary: versiegeln – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenDiese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.