Verträge von Évian

Verträge von Évian

Die Verträge von Évian (französisch: Les accords d'Évian) wurden am 18. März 1962 in Évian-les-Bains unterzeichnet. Unterzeichner waren Frankreich und die algerische Front de Libération Nationale (FLN).

Inhaltsverzeichnis

Vertragsinhalte

Durch die Verträge von Évian wurde der Algerienkrieg mit der Proklamation eines Waffenstillstandes am 19. März beendet. Außerdem wurde der Wille beider Seiten zu einem kooperativen Austausch der beiden Länder festgehalten.

Der französische Präsident Charles de Gaulle wollte mit diesem Vertrag auch die französischen Interessen in Algerien sichern - besonders den Vorrang der industriellen und kommerziellen Aktivitäten Frankreichs, auch im Hinblick auf die Erdölvorräte in der Sahara.

Den in Algerien wohnenden französischen Staatsbürgern wurden religiöse Freiheit und die Eigentumsrechte an Land und Besitz zugesichert. Die französische Staatsbürgerschaft, seit dem Algerien-Statut von 1947 an alle Bewohner des Landes vergeben, galt zunächst für drei Jahre weiter. Danach mussten die Bürger wählen, welche Staatsbürgerschaft sie annehmen wollten.

Algerien wurde technische und finanzielle Unterstützung durch Frankreich zugesagt. Algerischen Bürgern wurde Freizügigkeit zur Arbeitsaufnahme zwischen ihrer Heimat und Frankreich gewährt.

Die rechte Organisation de l’armée secrète (OAS), die den Verbleib der algerischen Départements bei Frankreich erzwingen wollte, protestierte gegen die Verhandlungen. Sie griff mit einer Serie von Bombenanschlägen zum Terror und verübte Attentate. Hauptleidtragende waren die Algerier. Ein gescheiterter Anschlag auf das Leben von Präsident General de Gaulle fand am 22. August 1962 in Clamart bei Paris statt.

Teilnehmer

Delegation der Front de libération nationale (FLN)

  • Krim Belkacem, Saad Dahlab, Ahmed Boumendjel, Ahmed Francis, Taïeb Boulahrouf, Mohammed Ben Yahia, Rehda Malek, Kaïd Ahmed (Commandant Slimane), Commandant Mendjli

Delegation der Franzosen

  • Louis Joxe, Bernard Tricot, Roland Cadet, Yves Roland-Billecart, Claude Chayet, Bruno de Leusse, Vincent Labouret, Jean Simon (General), Hubert de Seguins Pazzis (Lieutenant-Colonel), Robert Buron, Jean de Broglie

Siehe auch

Literatur

  • Stephen Adler: International Migration and Dependence. Saxon House, Farnborough 1977, ISBN 0-566-00202-7.
  • Miloud Barkaoui: Kennedy and the Cold War imbroglio - the case of Algeria's independence. In: Arab Studies Quarterly 22. März 1999, online.
  • Hartmut Elsenhans: Frankreichs Algerienkrieg 1954-1962. Entkolonisierungsversuch einer kapitalistischen Metropole. Zum Zusammenbruch der Kolonialreiche. Hanser, München, 1974, ISBN 3-446-11858-6, (Zugleich: Berlin, Freie Univ., Diss., 1973).
  • Frantz Fanon: Im fünften Jahr der algerischen Revolution. s.l., 1959, (Originaltitel: L'an cinq de la révolution Algérienne)
  • Mohammed Harbi, Benjamin Stora (Hrsg.): La guerre d’Algérie. 1954–2004. La fin de l’amnésie. Robert Laffont, Paris 2004, ISBN 2-221-10024-7.
  • Guy Hennebelle, Mouny Berrah, Benjamin Stora: La Guerre d'Algérie à l'écran. Corlet u. a., Condé-sur-Noireau 1997, ISBN 2-85480-909-2, (CinémAction - Série cinéma 85).
  • Yasmina Khadra: Ce que le jour doit à la nuit. Julliard, Paris 2008, ISBN 978-2-260-01758-5.
  • Bernhard Schmid: Das koloniale Algerien. Unrast-Verlag, Münster 2006, ISBN 3-89771-027-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkommen von Évian — Die Verträge von Évian (französisch: Les accords d Évian) wurden am 18. März 1962 in Évian les Bains, Frankreich unterzeichnet. Unterzeichner waren zum einen der französische Staat, zum anderen die algerische Front de Libération Nationale (FLN).… …   Deutsch Wikipedia

  • Evian — Évian les Bains …   Deutsch Wikipedia

  • Evian-les-Bains — Évian les Bains …   Deutsch Wikipedia

  • Évian — les Bains …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Jean Raymond Pompidou — Georges Pompidou Georges Jean Raymond Pompidou [ʒɔʀʒ pɔ̃piˈdu] (* 5. Juli 1911 in Montboudif, Cantal; † 2. April 1974 in Paris) war ein französischer Politiker der …   Deutsch Wikipedia

  • Algerische Fußballauswahl (1958–1962) — Bei der Fußballauswahl des FLN (auch als „Unabhängigkeitself“, französisch Onze de l’indépendance, bezeichnet)[1] handelte es sich um eine Mannschaft, die im Auftrag der algerischen Unabhängigkeitsbewegung Front de Libération Nationale (FLN)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballauswahl des Front de Libération Nationale — Bei der Fußballauswahl des FLN (auch als „Unabhängigkeitself“, französisch Onze de l’indépendance, bezeichnet)[1] handelte es sich um eine Mannschaft, die im Auftrag der algerischen Unabhängigkeitsbewegung Front de Libération Nationale (FLN)… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Pompidou — Georges Jean Raymond Pompidou [ʒɔʀʒ pɔ̃piˈdu] (* 5. Juli 1911 in Montboudif, Cantal; † 2. April 1974 in Paris) war ein französisc …   Deutsch Wikipedia

  • Ben Tifour — Abdelaziz Ben Tifour (* 25. Juli 1927 in Hussein Dey, heute ein Stadtteil von Algier; † 19. November 1970 nahe Draâ Ben Khedda) war ein franco algerischer Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinskarriere 1.1 Stationen 2 Der Nationalspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Algerienkrise — Der Algerienkrieg bezeichnet den Krieg um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962. Obwohl der Kampf gegen die algerische Unabhängigkeitsbewegung FLN von den Franzosen mit großer Härte geführt wurde, führte der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”