- Verwaltungsgemeinschaft Wieratal
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.95777777777812.585833333333Koordinaten: 50° 57′ N, 12° 35′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Altenburger Land Fläche: 75,38 km² Einwohner: 3.862 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Hauptstr. 12
04618 Langenleuba-NiederhainWebpräsenz: Vorsitzender: Gerd Werner Lage der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal im Landkreis Altenburger Land Die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal im Landkreis Altenburger Land in Thüringen (Deutschland) ist der verwaltungspolitische Zusammenschluss der Gemeinden.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Langenleuba-Niederhain.
Inhaltsverzeichnis
Die Gemeinden
Nachfolgend die Gemeinden und deren Einwohnerzahl in Klammern (Stand: 31. Dezember 2008):
- Langenleuba-Niederhain (1989)
- Ziegelheim (928)
- Jückelberg (326)
- Frohnsdorf (307)
- Göpfersdorf (238)
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
- 1994: 4200
- 1995: 4202
- 1996: 4166
- 1997: 4154
- 1998: 4126
- 1999: 4109
- 2000: 4063
- 2001: 4012
- 2002: 4013
- 2003: 3979
- 2004: 3967
- 2005: 3923
- 2006: 3899
- 2007: 3862
- 2008: 3788
- 2009: 3740
- 2010: 3657
- Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik - Werte vom 31. Dezember
Sehenswürdigkeiten
- Langenleuba-Niederhain
- Halbes Schloss
- Kirche
- Talsperre Schömbach
- Kirche Neuenmörbitz
- Heidelbachbrücke
- Kirche Lohma an der Leina
- Leinawald
- Ziegelheim
- ehemalige Wallfahrtskirche mit Kreuzbachorgel
- Alter Pfarrhof
- Frohnsdorf
- historischer Fachwerkhof
- Wiesebachviadukt
- Göpfersdorf
- historischer Pferdestall
- Kirche mit Hesse-Orgel
- Quellenhof Garbisdorf
- Katharinenkirche Garbisdorf
- Jückelberg
- historisches Torhaus Flemmingen
- romanische Kirche zu Flemmingen
- denkmalgeschützte Ortslage Wolperndorf mit St. Walpurga Kirche
siehe zu den Kirchen auch: Liste der Kirchen im Altenburger Land
Altenburger Land | Oberes Sprottental | Pleißenaue | Rositz | Wieratal
Wikimedia Foundation.