- Victor Baron von Plessen
-
Victor Baron von Plessen (* 23. Oktober 1900 auf Gut Sierhagen bei Neustadt in Holstein; † 16. Dezember 1980 auf Gut Wahlstorf bei Preetz) war ein deutscher Forschungsreisender in Südostasien. Er stammte aus dem ursprünglich edelfreien mecklenburg-holsteinischen Adelsgeschlechts Plessen.
Leben
Victor Baron von Plessen studierte nach seinem Militärdienst im Regiment der Gardes du Corps 1917/18 Kunst in Berlin und München. 1924/25 und 1927/28 unternahm er seine ersten Expeditionen im Malayischen Archipel.
1930/31 entstanden unter seiner Expeditionsleitung in Bali die Filme "Insel der Dämonen" und 1934/35 auf Borneo "Die Kopfjäger von Borneo". 1937/38 drehte er, begleitet von seiner Frau Marie-Izabel von Jenisch (der Tochter von Martin Rücker Freiherr von Jenisch), wissenschaftliche Filme in Malaysia im Auftrag des Völkerkundemuseums.
Nach Deutschland zurückgekehrt lebte er fortan auf dem Gut Wahlstorf bei Preetz, dass er 1938 geerbt hatte, und wo sich heute seine umfangreiche Sammlung von Asiatika befindet.
Sein Großvater war der holsteinische Oberpräsident Carl Graf von Scheel-Plessen.
Personendaten NAME Plessen, Victor Baron von KURZBESCHREIBUNG deutscher Forschungsreisender in Südostasien GEBURTSDATUM 23. Oktober 1900 GEBURTSORT Neustadt in Holstein STERBEDATUM 16. Dezember 1980 STERBEORT Wahlstorf (Holstein)
Wikimedia Foundation.