- Victor Schoelcher
-
Victor Schœlcher (* 22. Juli 1804 in Paris; † 25. Dezember 1893 in Houilles) war ein französischer Politiker und Kämpfer für die Freiheit der Sklaven in den französischen Kolonien.
Leben
Die Eltern von Schœlcher stammten aus Fessenheim im Elsass. Er selbst wuchs in Paris auf und besuchte dort das Lycée Condorcet. Bei einer Geschäftsreise nach Mexiko 1830 lernte er auf Kuba die damals dort noch herrschende Sklaverei kennen. Nach seiner Rückkehr nach Paris begann er sich publizistisch auf seiten der Abolitionisten für die Abschaffung der Sklaverei zu engagieren.
Als Abgeordneter der Nationalversammlung und Senator von Martinique und Guadeloupe zwischen 1848 und 1850 war er Initiator des décret d'abolition de l'esclavage du 27 avril 1848 (Dekret zur Abschaffung der Sklaverei vom 27. April 1848), proklamiert am 22. Mai 1848, das die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien festschrieb. Nach dem Staatsstreich Napoléons III. 1851 begab er sich ins Exil nach Belgien und später nach London, von wo er erst 1870 nach dem Ende der Herrschaft Napoléons III. wieder nach Paris zurückkehrte. 1875 wurde er zum Senator auf Lebenszeit ernannt.
Victor Schoelcher starb im Jahr 1893 im Alter von 89 Jahren in seinem Domizil, 24 rue d'Argenteuil (heute Avenue Schoelcher) in Houilles. Er wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt und ruht heute im Panthéon.
Auszeichnungen und Ehrungen
Bereits zu seinen Lebzeiten nahm im Jahr 1888 die damals Case-Navire genannte drittgrößte Gemeinde auf Martinique den Namen Schoelcher an. Ebenfalls nach ihm benannt ist die von ihm initiierte und in seinem Todesjahr eröffnete Bibliothèque Schoelcher in Fort-de-France, für die er seine bedeutende Büchersammlung stiftete.
Auf Beschluss der Nationalversammlung wurden Schoelchers sterblichen Überreste am 20. Mai 1949 gleichzeitig mit jenen von Félix Éboué ins Panthéon überführt. Im Jahr 1952 wurde ein 5000-Francs-Geldschein mit seinem Porträt in Umlauf gebracht. Seit dem Jahr 1982 beherbergt das Haus seiner Vorfahren in Fessenheim ein ihm gewidmetes Museum.
Mehrere Schulen und Strassen tragen seinen Namen.
Weblinks
Personendaten NAME Schœlcher, Victor ALTERNATIVNAMEN Schölcher, Victor KURZBESCHREIBUNG französischer Politiker und Freiheitskämpfer GEBURTSDATUM 22. Juli 1804 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 25. Dezember 1893 STERBEORT Houilles
Wikimedia Foundation.