Victor Schultze

Victor Schultze

Victor Schultze (auch Viktor Sch.) (* 13. Dezember 1851 in Fürstenberg (Waldeck); † 6. Januar 1937 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Christliche Archäologie und Kirchengeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Bedeutung

Victor Schultze stammt aus einer im Land Waldeck ansässigen Familie. Nach dem Studium der Theologie wurde er 1879 in Leipzig habilitiert. Ab 1883 war er Professor an der Universität Greifswald für Christliche Archäologie und Kirchengeschichte. 1895 war er Rektor der Universität. Ihm wurden Ehrendoktortitel von den Universitäten Dorpat (D. theol.), Athen (Dr. phil.) und Greifswald (Dr. phil.) verliehen. Er war Schwiegervater des Archäologen und Bauforschers Armin von Gerkan (1884–1969).

Schultze war Begründer und Wegbereiter der Christlichen Archäologie als Wissenschaft und eigenständigem Lehrfach in der evangelischen Theologie. Er sah die Bedeutung dieses Fachs nicht nur in einer kunsthistorischen Interpretation altchristlicher und mittelalterlicher Kunstwerke. Diese müssten vielmehr mit den Methoden der klassischen Archäologie auch als Quellen der Kirchengeschichte erfasst werden. Das war insofern ein neuer Ansatz, als man die Kirchengeschichte bislang weithin nur als Dogmengeschichte betrieb und sich dabei allein auf die dazu verfügbaren literarisch-liturgischen Quellen stützte. Er erschloss durch seine Studien demgegenüber den Bedeutungs- und Sinngehalt, der den frühchristlichen Bildwerken und Monumenten, die jeweils aus ihrer Zeit heraus verstanden werden müssten, für die christliche Geistesgeschichte zukam. Im besonderen Maße hatten seine Forschungen die christlichen Katakomben und den darin vorgefundenen Bilderschmuck zum Gegenstand. Neben seinen auf die antike christliche Kunst bezogenen Arbeiten hat er sich ausgiebig mit der Reformationsgeschichte befasst.

Auch wenn manches aus den Forschungsergebnissen Victor Schultzes in der Folge durch neue Erkenntnisse überholt worden ist, sind Grundsatz und Methode seiner Arbeit nach wie vor vorbildlich und richtungweisend.

Seit 1873 war er Mitglied des Corps Alamannia Basel[1] und seit 1884 Ehrenmitglied der Lausitzer Predigergesellschaft in Leipzig.

Aus der Bibliographie

  • Archäologische Studien über altchristliche Monumente, 1880
  • Die Katakomben, 1882
  • Das evangelische Kirchengebäude, 1886
  • Archäologie der altchristlichen Kunst, 1895
  • Waldeckische Reformationsgeschichte, 1903
  • Altchristliche Städte und Landschaften (4 Bde.), 1913–1930
  • Grundriss der christlichen Archäologie, 2. Aufl. 1934

Einzelnachweise

  1. Kösener Korps-Listen 1910, 1, 35

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schultze — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Schreibvariante von Schulze und leitet sich wie dieser vom Amt des Schultheißen ab. Varianten Schulze, Schulz, Schultz Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B …   Deutsch Wikipedia

  • Schultze-Naumburg — Paul Schultze Naumburg 1919 Paul Schultze Naumburg (* 10. Juni 1869 in Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schultze-Naumburg — 1919 Paul Schultze Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Schultze — (* 31. Mai 1915 in Schneidemühl (Großpolen); † 14. April 2005 in Köln) war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Victor Carus — (* 25. August 1823 in Leipzig; † 10. März 1903 ebenda) war ein deutscher Zoologe. Carus wurde 1853 Professor für vergleichende Anatomie und Direktor des Zoologischen Instituts an der Universität Leipzig. Er stand in Korrespondenz mit Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Victor Carus — (25 July 1823, Leipzig 10 March 1903, Leipzig) was a German zoologist and entomologist. Partial List of Publications1849 : Zur nähern Kenntnis des Generationswechsels (Leipzig). 1853 : System der tierischen Morphologie . 1854 : Über die… …   Wikipedia

  • Julius Victor Carus — Pour les articles homonymes, voir Carus (homonymie). Julius Victor Carus est un zoologiste allemand, né le 25 juillet[1] 1823 à Leipzig et mort le 10 mars 1903 dans cette même ville. Il est le fils d’un professeur de chirurgie de Dorpat. Carus… …   Wikipédia en Français

  • Julius Victor Carus — (n. Leipzig; 25 de julio de 1823 ibidem; 10 de marzo de 1903) fue un zoólogo y entomólogo. En 1853, Carus se convirtió en profesor de anatomía comparada y director del instituto zoológico en la Universidad de Leipzig. Trabajó con naturalistas,… …   Wikipedia Español

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Führer — (* 20. Januar 1858 in München; † 8. Februar 1903 in Bamberg) war ein deutscher Christlicher Archäologe, Gymnasiallehrer und Professor am Lyzeum in Bamberg. Führer studierte seit 1877 Klassische Philologie an der Universität München. 1882 legte er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”